Löwenkostüm

Startseite » Tierkostüme » Löwenkostüm
Löwen-Kostüm für Herren Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Kostüm für Herren Faschingskostüm braun
Löwenkostüm für Erwachsene
Karneval-megastore.de
Löwenkostüm für Erwachsene
Löwen-Paarkostüm Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Paarkostüm Faschingskostüm braun
Furchtloses Löwen-Duo Eltern Kind Paarkostüm
Karneval-megastore.de
Furchtloses Löwen-Duo Eltern Kind Paarkostüm
Löwe Babykostüm Plüsch braun
Karneval-megastore.de
Löwe Babykostüm Plüsch braun
Baby-Kostüm Kleinkinder-Kostüm Löwen-Kostüm Löwenbaby Safari braun
Karneval-megastore.de
Baby-Kostüm Kleinkinder-Kostüm Löwen-Kostüm Löwenbaby Safari braun
Süsser Löwe Babykostüm braun
Karneval-megastore.de
Süsser Löwe Babykostüm braun
Löwen-Kostüm für Damen Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Kostüm für Damen Faschingskostüm braun
Löwe Löwen-Kostüm Mädchen Kleid Kinderkostüm
Karneval-megastore.de
Löwe Löwen-Kostüm Mädchen Kleid Kinderkostüm
Löwen-Maske Tier-Maske Karneval braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Maske Tier-Maske Karneval braun
Löwe-Kostüm für Kinder Karneval braun
Karneval-megastore.de
Löwe-Kostüm für Kinder Karneval braun
Löwen-Babykostüm Tierkostüm für Babys beige-braun
Karneval-megastore.de
Löwen-Babykostüm Tierkostüm für Babys beige-braun
Löwenkostüm für Kinder orange-braun-weiss
Karneval-megastore.de
Löwenkostüm für Kinder orange-braun-weiss

Löwenkostüm – die Verwandlung in den König der Tiere

Ein Löwenkostüm ist nicht irgendeine Verkleidung, sondern ein Auftritt. Schon beim ersten Blick auf das flauschige Fell und die kräftige Mähne weißt du, dass du damit auffallen wirst. Ganz egal, ob du beim Karnevalsumzug durch die Straßen ziehst, auf einer Mottoparty in der Menge tanzt oder beim Kindergeburtstag die Kleinen überraschen willst – das Löwenkostüm sorgt automatisch für Aufmerksamkeit. Es hat etwas Majestätisches, aber gleichzeitig Verspieltes. Diese Mischung macht es so beliebt bei Menschen jeden Alters.

Vielleicht erinnerst du dich selbst daran, wie du als Kind fasziniert im Zoo vor dem Löwengehege standest. Die Mähne, das Brüllen, die Ruhe – all das macht den Löwen zu einem Tier, das Respekt einflößt und gleichzeitig Bewunderung auslöst. Wenn du ein Löwenkostüm anziehst, holst du genau dieses Gefühl zurück. Du schlüpfst in eine Rolle, die stark wirkt, selbstbewusst und manchmal sogar ein bisschen geheimnisvoll.


Aufbau eines Löwenkostüms

Der Overall als Grundlage

Die meisten Löwenkostüme beginnen mit einem Ganzkörperanzug. Dieser Overall ist oft aus Polyesterplüsch gefertigt, manchmal auch aus Fleece, das etwas leichter und atmungsaktiver ist. Plüsch wirkt kuschelig und wärmt, was vor allem bei Umzügen im Februar praktisch ist. Für Partys in geschlossenen Räumen kann es dagegen schnell warm werden. In solchen Fällen lohnt sich ein Modell, bei dem du die Kapuze abnehmen oder den Reißverschluss ein Stück öffnen kannst, ohne dass das Kostüm gleich seinen Charme verliert.

Ein gutes Löwenkostüm für Erwachsene ist meist großzügig geschnitten. Das hat zwei Vorteile: Erstens kannst du darunter normale Kleidung tragen, falls es draußen kalt ist. Zweitens bist du beim Sitzen oder Tanzen nicht eingeschränkt. Für Kinder wiederum gibt es engere Schnitte, die beim Spielen nicht verrutschen. Viele Kinderkostüme haben elastische Bündchen an Armen und Beinen, damit der Stoff nicht nach oben rutscht.

Die Mähne als Blickfang

Die Mähne ist ohne Frage der auffälligste Teil des Löwenkostüms. Sie kann unterschiedlich gestaltet sein: mal als dicke, buschige Kapuze, mal als schmaler Kragen, der eher stilisiert wirkt. Bei hochwertigen Modellen besteht die Mähne aus Kunsthaarsträhnen, die in mehreren Schichten angenäht sind. Dadurch entsteht ein realistisches Volumen. Bei günstigeren Varianten ist die Mähne oft aus Filz oder Plüsch gefertigt, was kuschelig wirkt, aber weniger naturgetreu.

Ein Trick, den viele anwenden: Die Mähne mit etwas Haarspray oder Stylinggel in Form bringen. So sieht sie wilder aus und fällt nicht flach. Wenn du dein eigenes Haar miteinbeziehen willst, gibt es Kostüme, bei denen die Mähne wie ein Kragen offen bleibt. Dann kannst du deine Haare toupieren oder färben, um den Effekt zu verstärken.

Kopf und Maske

Ob du dein eigenes Gesicht zeigen möchtest oder lieber eine Maske trägst, hängt vom Anlass ab. Bei einer Theateraufführung ist eine Maske sinnvoll, weil sie den Löwencharakter sofort erkennbar macht, auch aus größerer Entfernung. Auf einer Party dagegen willst du wahrscheinlich lieber sprechen und trinken können. Dann ist ein Kostüm mit freiem Gesicht und Mähne die bessere Wahl.

Masken gibt es in verschiedenen Stufen: von einfachen Halbmasken aus Latex bis hin zu realistischen Tierköpfen mit Kunstfell. Wichtig ist, dass du darin genug sehen und atmen kannst. Viele Masken haben kleine Luftlöcher, die aber nicht immer reichen, wenn du lange feiern willst. Darum greifen viele lieber auf Schminke zurück, die in Kombination mit einer Mähne oft noch lebendiger wirkt.

Pfoten und Krallen

Pfotenhandschuhe sind nicht nur ein witziges Detail, sondern sie tragen entscheidend dazu bei, dass das Kostüm nicht unfertig wirkt. Bei Erwachsenenkostümen sind die Handschuhe oft separat, sodass du sie je nach Situation ausziehen kannst. Kinder lieben dagegen fest angenähte Pfoten, die zum Spielen einladen. Einige Handschuhe haben kleine Stoffkrallen, die lustig aussehen, ohne gefährlich zu sein.

Für die Füße gibt es Überschuhe, die deine normalen Schuhe verbergen. Sie sind aus dem gleichen Stoff wie der Overall gefertigt und haben manchmal angenähte Krallen. Auf glattem Boden solltest du prüfen, ob sie rutschfest sind – bei manchen billigen Varianten ist das nicht der Fall. Wer auf Nummer sicher gehen will, trägt bequeme Sneaker darunter, die man mit Überschuhen abdecken kann.

Der Schwanz

Klein, aber wichtig: der Schwanz. Bei den meisten Löwenkostümen ist er am Rücken angenäht und mit einer Quaste versehen. Bei Kindern sorgt er oft für viel Gelächter, weil er beim Rennen hin und her wippt. Manche Erwachsenenmodelle haben besonders lange Schwänze, die beim Gehen fast den Boden berühren. Das sieht toll aus, kann aber beim Tanzen störend sein. Ein abnehmbarer Schwanz ist deshalb praktisch – er wird einfach mit Klett befestigt und lässt sich bei Bedarf entfernen.


Löwenkostüm für Damen

Damenkostüme unterscheiden sich deutlich von Herrenvarianten. Sie sind oft modischer, betonen die Taille und spielen stärker mit femininen Details. Statt eines dicken Plüschanzugs findest du hier häufig kurze Kleider oder figurbetonte Overalls. Das macht sie leichter und angenehmer zu tragen, gerade bei Partys in geschlossenen Räumen.

Sehr beliebt sind Modelle im Stil eines Minikleids mit Felloptik, das mit einer Kapuze und Mähne kombiniert wird. Dazu trägst du blickdichte Strumpfhosen oder Leggings, die dich warmhalten und gleichzeitig schick aussehen. Andere Varianten erinnern an Jumpsuits, sind aber so geschnitten, dass sie Bewegungsfreiheit lassen und die Figur betonen.

Die Mähne ist bei Damenkostümen oft nicht so groß wie bei Herrenmodellen. Stattdessen wirkt sie wie eine Art Kapuze, die dein Gesicht charmant einrahmt. So bleibt mehr Platz für Make-up, das beim Damenkostüm eine größere Rolle spielt. Ein goldener Lidschatten, schwarze Linien für Schnurrhaare und eine bemalte Nase können den Look stark aufwerten.

Viele Frauen ergänzen ihr Löwenkostüm gerne mit Accessoires. Das können Ohrringe, Armreifen oder ein Gürtel sein, die dem Ganzen eine individuelle Note geben. Manche kombinieren das Outfit sogar mit High Heels, andere mit flachen Stiefeln, je nachdem, ob es eher glamourös oder verspielt wirken soll.


Löwenkostüm für Herren

Herren setzen meist auf imposante Kostüme, die kräftig und auffällig wirken. Ein typisches Herrenmodell ist ein dicker Plüschanzug mit Kapuze und wilder Mähne. Diese Kostüme sind oft sehr voluminös, was für ein eindrucksvolles Auftreten sorgt. Wenn du auf einer Party in einem solchen Outfit erscheinst, bist du sofort im Mittelpunkt.

Viele Männer bevorzugen Kostüme mit Reißverschluss vorne, die praktisch sind, wenn man zwischendurch Luft schnappen möchte. Auch die Passform ist meist lockerer als bei Damenkostümen, sodass du darunter problemlos ein Shirt oder eine Hose tragen kannst. Das ist besonders nützlich, wenn du beim Straßenumzug in der Kälte unterwegs bist.

Ein typisches Merkmal bei Herrenmodellen ist die dichte Mähne. Sie ist oft wilder und größer als bei Damenversionen und vermittelt Stärke. In Kombination mit etwas Make-up für Nase und Augen entsteht ein kraftvoller Ausdruck. Manche Männer greifen auch zu Vollmasken, die besonders realistisch wirken. Hier solltest du allerdings bedenken, dass die Kommunikation eingeschränkt ist. Für eine Theatervorstellung ist das perfekt, für eine lange Feier eher unbequem.


Löwenkostüm für Kinder

Kinder lieben es, sich in Tiere zu verwandeln, und ein Löwenkostüm ist ein Klassiker. Schon die Kleinsten haben Spaß daran, mit einem Schwanz herumzulaufen und wie ein Löwe zu brüllen. Kinderkostüme sind meist aus kuscheligem Plüsch gefertigt, der nicht kratzt und warm hält. Viele Eltern nutzen sie nicht nur für Fasching, sondern auch als Schlafanzug oder Hausanzug, weil sie so bequem sind.

Praktisch sind Reißverschlüsse, die bis zum Bein reichen, sodass das Anziehen schnell geht. Eltern schätzen außerdem, dass die meisten Modelle bei 30 Grad in der Maschine waschbar sind. Gerade bei Kinderkostümen ist das ein wichtiges Kriterium, weil beim Spielen schnell mal etwas daneben geht.

Die Kapuzen sind weich gefüttert und drücken nicht. Oft sind die Ohren angenäht, was besonders niedlich aussieht. Der Schwanz ist bei Kinderkostümen kürzer, damit niemand darüber stolpert. Viele Modelle haben kleine Handschuhe in Pfotenform, die mit Klett befestigt sind und leicht abgenommen werden können.

Kinder genießen es, mit einem Löwenkostüm in Rollen zu schlüpfen. Sie spielen den König des Dschungels, üben das Brüllen oder stellen Filmszenen nach. Das Kostüm bietet also nicht nur eine Verkleidung, sondern auch eine Art Spielzeug, das die Fantasie anregt.


Make-up und Schminke zum Löwenkostüm

Ein Löwenkostüm wirkt noch lebendiger, wenn du dein Gesicht passend schminkst.

  • Grundierung: Beginne mit einem hellen Ton um Mund und Nase, der den Bereich betont. Der Rest des Gesichts kann in warmen Braun- oder Orangetönen gehalten sein.

  • Nase: Male die Nasenspitze schwarz an und ziehe eine Linie bis zur Oberlippe. Dort setzt du kleine Punkte für die Schnurrhaare.

  • Augen: Betone die Augen mit schwarzem Eyeliner. Ein Lidstrich, der nach außen verlängert wird, sorgt für einen katzenartigen Blick. Wer möchte, nutzt goldene oder kupferfarbene Lidschatten.

  • Details: Mit braunen oder orangenen Farben kannst du Wangen und Stirn schattieren. Das verleiht Tiefe.

Praktischer Tipp: Wenn du länger unterwegs bist, nutze wasserfeste Produkte. Bei Umzügen im Regen oder bei langen Partys bleibt das Make-up so an Ort und Stelle.


Wichtige Accessoires für das Löwenkostüm

Mähnenhauben und Perücken

Falls dein Kostüm keine Kapuze hat, kannst du eine Mähnenhaube separat kaufen. Diese Hauben lassen sich auch mit normaler Kleidung kombinieren, was eine witzige Alternative darstellt. Eine Perücke mit toupierter Frisur ist ebenfalls eine Option, vor allem bei Damen, die das Make-up stärker betonen möchten.

Handschuhe und Überschuhe

Sie sind nicht zwingend, machen aber viel aus. Handschuhe mit Stoffkrallen sorgen für ein tierisches Detail. Überschuhe lassen deine normalen Sneaker verschwinden und geben dem Kostüm einen einheitlichen Look.

Schmuck und Extras

Gerade Damen nutzen Accessoires wie goldene Armreifen oder Halsketten, die den majestätischen Charakter unterstreichen. Auch ein Umhang in gold oder braun kann eine spannende Ergänzung sein.

Requisiten für Kinder

Kinder freuen sich über kleine Extras wie Stofftiere, Trommeln oder Spielzeugknochen. Diese Accessoires machen das Spiel noch abwechslungsreicher und regen die Fantasie an.


Tipps zur Auswahl des richtigen Löwenkostüms

  • Achte auf das Material: Plüsch wärmt, Fleece ist leichter.

  • Überlege, wo du es trägst: Für eine Straßenparade ist ein warmer Anzug sinnvoll, für eine Indoor-Party eher ein leichter Overall.

  • Prüfe die Bewegungsfreiheit: Kannst du tanzen, sitzen, laufen?

  • Denke an das Make-up: Es ist oft entscheidend für den Gesamteindruck.

  • Vergiss die Accessoires nicht: Mähne, Pfoten und Schwanz machen das Kostüm komplett.

www.kostüme.com