














Dino Kostüm – ein Ratgeber voller Ideen, Tipps und Geschichten
Ein Dino Kostüm hat diesen ganz besonderen Effekt, den kaum ein anderes Verkleidungsstück erreicht. Sobald jemand im Raum erscheint, der aussieht wie ein urzeitliches Monster, sind alle Blicke automatisch auf ihn gerichtet. Manche lachen, andere sind kurz verdutzt, und fast jeder möchte ein Foto machen. So etwas schafft kein gewöhnliches Kostüm. Vielleicht liegt es daran, dass Dinosaurier uns seit unserer Kindheit begleiten. Manche hatten früher kleine Plastikfiguren, andere haben Filme über T-Rex und Velociraptoren verschlungen, und wieder andere erinnern sich an Zeichentrickserien, in denen Dinos gar nicht gruselig, sondern richtig sympathisch waren.
Ein Dino Kostüm verbindet also beides: den Respekt vor diesen mächtigen Wesen und gleichzeitig eine Portion Humor, weil man plötzlich selbst in dieser Rolle steckt. Und genau deshalb lohnt es sich, beim Kauf genauer hinzusehen. Denn nicht jedes Kostüm ist gleich. Es gibt Unterschiede bei den Stoffen, bei der Passform, beim Tragekomfort und bei den kleinen Details, die am Ende darüber entscheiden, ob man nach einer Stunde schwitzend genervt ist oder ob man stundenlang Spaß hat.
Was ein gutes Dino Kostüm ausmacht
Wenn du dir vorstellst, in so einem Anzug zu stecken, denkst du vielleicht zuerst an einen Ganzkörperoverall. Und ja, die meisten Modelle bestehen tatsächlich aus einem Anzug, den man komplett überzieht. Aber dahinter steckt mehr.
Der Overall als Grundlage
Der Overall ist die Basis. Er legt fest, wie sich das Kostüm auf der Haut anfühlt, wie beweglich du darin bist und ob du dich wohlfühlst. Viele Modelle sind aus Polyester, manche zusätzlich gepolstert, andere aufblasbar. Die aufblasbaren Varianten sehen spektakulär aus – wer schon einmal einen T-Rex mit riesigem Kopf und kurzen Armen durch die Straßen tapsen gesehen hat, weiß, was gemeint ist. Ein kleiner Motor pustet Luft hinein, und schon wirkt man riesig. Der Nachteil: Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, und man schwitzt schneller. Dafür ist der Effekt unschlagbar.
Bei Stoffanzügen hast du es bequemer. Sie sind oft etwas enger geschnitten, manchmal sogar elastisch. Manche erinnern eher an einen kuscheligen Schlafanzug, andere sind so gestaltet, dass sie fast wie ein Sportoutfit wirken – nur eben mit Schuppen und Schwanz.
Der Schwanz bringt Leben ins Kostüm
Eines darf auf keinen Fall fehlen: der Schwanz. Ohne ihn wirkt ein Dino Kostüm einfach nicht komplett. Mal hängt er locker, mal ist er verstärkt, sodass er schwingt, wenn du dich bewegst. Manche Modelle setzen sogar auf Schaumstoffpolsterungen, die dem Ganzen Form geben. Wer ein langes, auffälliges Modell wählt, sollte vorher kurz testen, wie man damit durch Türen oder enge Räume kommt – sonst bleibt man schneller hängen, als einem lieb ist.
Hände und Füße mit Krallen
Zu einem echten Dino gehören natürlich Krallen. An den Händen gibt es oft Handschuhe mit aufgenähten Klauen, die je nach Modell weich und harmlos oder spitz und furchteinflößend aussehen. An den Füßen sind es meist Überzieher, die über die eigenen Schuhe gestülpt werden. Die besten Modelle sitzen fest, sodass man nicht bei jedem Schritt das Gefühl hat, etwas zu verlieren.
Der Kopf – freundlich oder furchterregend?
Hier entscheidet sich, ob dein Kostüm eher witzig oder angsteinflößend wirkt. Aufblasbare Varianten haben riesige Köpfe mit weit geöffnetem Maul. Stoffkostüme setzen oft auf Kapuzen mit Augen und Zähnen. Und dann gibt es noch Masken, die man separat trägt. Latexmasken sind besonders eindrucksvoll, weil sie realistische Strukturen zeigen. Dafür sind sie auch schwerer und wärmer. Wer es praktischer mag, bleibt bei leichten Stoffkapuzen.
Die Materialien im Vergleich
Polyester ist leicht und pflegeleicht, das macht es so beliebt. Kinderkostüme bestehen oft aus flauschigen Stoffen, die sich angenehm anfühlen. Für Erwachsene gibt es Varianten mit glänzenden Oberflächen, die Reptilienhaut imitieren sollen. Am Ende entscheidet dein Geschmack: Willst du süß aussehen, eher witzig oder möglichst echt?
Dino Kostüm für Damen
Frauen haben oft andere Ansprüche an ein Kostüm. Während ein lockerer Anzug zwar lustig ist, wünschen sich viele ein Modell, das gleichzeitig bequem und doch etwas figurbetonter ist. Genau das bieten Damenkostüme.
Manche sind wie Kleider geschnitten – vorne kurz, hinten länger, mit angenähtem Schwanz und Kapuze. Dazu passen Strumpfhosen oder Leggings, sodass man sich frei bewegen kann. Andere Varianten sind Overalls, aber tailliert geschnitten, sodass die Figur nicht verschwindet. Beliebt sind auch Farben, die man bei einem Dino eigentlich nicht erwarten würde: Pink, Lila, Türkis. Dazu manchmal Glitzer oder sogar kleine Stoffflügel.
Ein Vorteil vieler Damenkostüme: Sie sind leichter an- und auszuziehen. Der Reißverschluss sitzt oft vorne, nicht am Rücken. Wer schon einmal auf einer Party in einem komplizierten Kostüm auf die Toilette musste, weiß diesen Punkt zu schätzen. Außerdem sind die Stoffe meist dünner – praktisch, wenn man tanzt oder länger unterwegs ist.
Es gibt auch sexy Varianten: eng anliegende Overalls aus glänzendem Material, kombiniert mit hohen Schuhen und auffälligen Krallenhandschuhen. Damit fällt man definitiv auf, egal ob bei Karneval oder Motto-Party.
Dino Kostüm für Herren
Männer greifen gern zu den auffälligen Modellen. Ein aufblasbares Dino Kostüm ist der Klassiker. Stell dir vor, du betrittst einen Raum, und auf einmal steht da ein drei Meter hoher T-Rex. Das sorgt sofort für Lacher und Fotos.
Doch nicht jeder will die komische Schiene fahren. Manche bevorzugen ernstere Varianten, die auf realistisch gemachte Schuppen, Zähne und Krallen setzen. Diese Anzüge sind oft schwerer, wirken dafür aber beeindruckend. Besonders beliebt sind Masken, die separat getragen werden. Mit einer detailreichen Latexmaske, scharfen Zähnen und grimmigem Blick verwandelst du dich in ein furchteinflößendes Monster.
Für Herren gibt es auch Anzüge mit eingebauten Muskelpolsterungen. Dadurch wirken Arme und Brust breiter, was den Dino-Look noch imposanter macht. Ein gutes Beispiel sind Velociraptor-Kostüme mit schlanker, athletischer Silhouette. Hier steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern auch ein wenig „Coolness“.
Dino Kostüm für Kinder
Kinder lieben Dinosaurier – Punkt. Ob T-Rex, Triceratops oder Stegosaurus: Sobald ein Kind in so ein Kostüm schlüpft, ist die Begeisterung riesig. Und genau darauf sind die meisten Modelle ausgelegt: Sie sind bunt, bequem und kindgerecht.
Viele bestehen aus weichem Fleece oder Plüsch. Sie fühlen sich fast wie ein Schlafanzug an und sind so bequem, dass manche Kinder sie am liebsten gar nicht mehr ausziehen wollen. Kapuzen mit Augen und Zähnen sind Standard, dazu ein angenähter Schwanz. Manche Kostüme haben sogar kleine Flügel, wenn es ein Pterodaktylus sein soll.
Farben spielen eine große Rolle. Grün ist zwar der Klassiker, aber Kinder lieben auch knallige Varianten in Blau, Rot oder Gelb. Manche Modelle haben leuchtende Elemente, die im Dunkeln sichtbar sind – perfekt für Halloween oder Abendumzüge.
Praktisch: Die meisten Kinderkostüme haben Reißverschlüsse vorne, sodass man sie schnell an- und ausziehen kann. Eltern wissen, wie wichtig das ist. Außerdem sind sie oft maschinenwaschbar – ein Muss, wenn die Kleinen beim Spielen toben.
Für Babys gibt es Strampler im Dino-Design. Flauschig, mit kleinen Hörnern und Schwanz – ein echter Hingucker im Kinderwagen oder beim Faschingsumzug.
Schminke und Make-Up für das Dino Kostüm
Ein Dino Kostüm allein macht schon Eindruck. Aber mit der richtigen Schminke kannst du das Ganze noch verstärken.
Gesicht gestalten
Die einfachste Variante: grüne Grundierung im Gesicht. Mit Schminkstiften in verschiedenen Grüntönen kannst du Schuppen andeuten. Kleine Dreiecke oder unregelmäßige Muster wirken sofort reptilienartig.
Augen betonen
Mit schwarzem Eyeliner lassen sich Augen verlängern, sodass sie schmaler und „gefährlicher“ wirken. Wer mutig ist, probiert farbige Kontaktlinsen – gelb oder orange sehen besonders stark aus.
Mund und Zähne
Ein Trick ist, den Mund mit weißer Farbe zu umranden und Zacken aufzumalen, sodass es wie ein offenes Maul aussieht. Für Halloween kannst du auch rote Farbe nutzen, um Blut anzudeuten.
Kinderfreundliche Schminke
Bei Kindern reicht oft wenig: grüne Punkte auf den Wangen oder ein paar Schuppen auf der Stirn. So bleibt es spielerisch und nicht zu gruselig.
Accessoires für das Dino Kostüm
Das richtige Zubehör macht den Look komplett.
-
Krallenhandschuhe: Verstärken den Dino-Effekt. Gibt es weich für Kinder oder hart aus Plastik für Erwachsene.
-
Dino-Füße: Überzieher, die Schuhe verdecken. Manche quietschen sogar beim Laufen – ein Spaßfaktor.
-
Schwanzverlängerungen: Falls der angenähte Schwanz zu kurz ist, gibt es separate Modelle zum Umschnallen.
-
Masken: Von leichter Stoffmaske bis zur detailreichen Latexversion ist alles möglich.
-
Requisiten: Kleine Plastikdinos in der Hand oder ein aufblasbares Dino-Ei sorgen für Lacher.
Tipps für den perfekten Auftritt
-
Teste dein Kostüm vorher. In aufblasbaren Modellen ist das Gehen gewöhnungsbedürftig.
-
Prüfe die Batterien für den Motor. Nichts ist peinlicher, als wenn der Dino plötzlich in sich zusammenfällt.
-
Achte auf die Temperatur. Im Sommer kann es in dicken Stoffen unangenehm warm werden.
-
Plane Pausen ein. Gerade bei großen Masken ist die Sicht eingeschränkt.
-
Überlege dir eine Rolle. Ein Dino, der nur still dasteht, wirkt nicht halb so witzig wie einer, der richtig in die Rolle schlüpft: Fauchen, tapsen, brüllen – erlaubt ist, was Spaß macht.
Fazit: Welches Dino Kostüm passt zu dir?
Ein Dino Kostüm ist immer ein Highlight – egal, ob du dich für eine witzige, eine niedliche oder eine furchteinflößende Variante entscheidest. Für Damen gibt es verspielte oder sexy Schnitte, für Herren spektakuläre aufblasbare Modelle oder realistische Anzüge, und für Kinder die flauschigen, bequemen Favoriten, die auch nach der Feier noch als Spielanzug genutzt werden.
Mit der passenden Schminke und ein paar cleveren Accessoires wird der Auftritt perfekt. Wichtig ist vor allem, dass du dich darin wohlfühlst. Denn nur wenn du dich frei bewegen kannst, wenn nichts drückt oder ständig verrutscht, kannst du den Spaß richtig genießen. Und genau darum geht es am Ende: in eine andere Rolle zu schlüpfen, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und für ein paar Stunden zum Dino zu werden.