Märchenkostüme

Startseite » Märchenkostüme
Märchenhaftes Prinzenkostüm für Herren weiss-rot-gold
Karneval-megastore.de
Märchenhaftes Prinzenkostüm für Herren weiss-rot-gold
Shrek Fiona Comic Damenkostüm Lizenzware grün
Karneval-megastore.de
Shrek Fiona Comic Damenkostüm Lizenzware grün
Shrek Comic Lizenz Film Kostüm grün-beige-braun
Karneval-megastore.de
Shrek Comic Lizenz Film Kostüm grün-beige-braun
Dunkles Rotkäppchen Damenkostüm Märchen übergrösse rot-weiss-schwarz
Karneval-megastore.de
Dunkles Rotkäppchen Damenkostüm Märchen übergrösse rot-weiss-schwarz
Bezaubernde Märchen-Prinzessin Damenkostüm Königin hellblau
Karneval-megastore.de
Bezaubernde Märchen-Prinzessin Damenkostüm Königin hellblau
Dunkles Rotkäppchen Damenkostüm Märchen rot-weiss-schwarz
Karneval-megastore.de
Dunkles Rotkäppchen Damenkostüm Märchen rot-weiss-schwarz
Königin-Kostüm Damen Karneval-Kostüm rot-gold-weiss
Karneval-megastore.de
Königin-Kostüm Damen Karneval-Kostüm rot-gold-weiss
Märchen Prinzessinnenkostüm rosa
Karneval-megastore.de
Märchen Prinzessinnenkostüm rosa
Wolf Tierkostüm braun-beige-rot
Karneval-megastore.de
Wolf Tierkostüm braun-beige-rot
Märchen-Prinzessin-Kostüm für Mädchen Faschingskostüm gelb-blau-rot
Karneval-megastore.de
Märchen-Prinzessin-Kostüm für Mädchen Faschingskostüm gelb-blau-rot
Stella Winx Mädchen Kostüm
Karneval-megastore.de
Stella Winx Mädchen Kostüm
Flora Winx Kostüm Mädchen
Karneval-megastore.de
Flora Winx Kostüm Mädchen
Fiese Königin-Kostüm für Damen Halloweenkostüm violett-schwarz-gold
Karneval-megastore.de
Fiese Königin-Kostüm für Damen Halloweenkostüm violett-schwarz-gold
Prinz Charming-Kostüm für Jungen Faschingskostüm blau-rot
Karneval-megastore.de
Prinz Charming-Kostüm für Jungen Faschingskostüm blau-rot
Edler Ritter Kinderkostüm Mittelalter silber-rot
Karneval-megastore.de
Edler Ritter Kinderkostüm Mittelalter silber-rot
Wunderland-Kostüm für Mädchen Alice Faschingskostüm blau-weiss
Karneval-megastore.de
Wunderland-Kostüm für Mädchen Alice Faschingskostüm blau-weiss
Zwergenkostüm für Erwachsene bunt
Karneval-megastore.de
Zwergenkostüm für Erwachsene bunt
Feen-Damenkostüm Elfen-Frauenkostüm grün
Karneval-megastore.de
Feen-Damenkostüm Elfen-Frauenkostüm grün
Plus Size Feenkostüm für Damen grün
Karneval-megastore.de
Plus Size Feenkostüm für Damen grün
Prinz Kostüm für Herren Märchen blau-gold
Karneval-megastore.de
Prinz Kostüm für Herren Märchen blau-gold
Bezaubernde Prinzessin Kinderkostüm Königin weiss-gold
Karneval-megastore.de
Bezaubernde Prinzessin Kinderkostüm Königin weiss-gold

Die besten Märchenkostüme

Die Magie der Märchenkostüme: Ein Blick auf die Bestandteile des Kostüms

Märchenkostüme übten schon in meiner Kindheit eine ganz eigene Faszination aus. Wenn ich an Fasching oder Halloween zur Verkleidung griff, dann waren die Figuren aus den bekannten Märchen stets meine erste Wahl. Ob Schneewittchen, Rotkäppchen oder der gestiefelte Kater – die Wirkung des Kostüms lag nie allein im Stoff oder der Farbe, sondern im Zusammenspiel aller Komponenten. Genau dieses Zusammenspiel macht ein gelungenes Märchenkostüm aus.

Die Elemente des Märchenkostüms für Damen

Ein Märchenkostüm für Damen lebt von der Liebe zum Detail. Nehmen wir das Kostüm der Schneewittchen-Figur. Die Grundlage des Kostüms ist meist ein Kleid mit einem blauen Oberteil, gepufften Ärmeln und gelbem Rock. Die Materialien reichen dabei von Satin bis Tüll. Die Qualität des Stoffes beeinflusst nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Wirkung des gesamten Kostüms.

Wichtig ist die Passform des Kostüms. Gerade bei weiblichen Figuren sollten Schnitte verwendet werden, die tailliert sind und eine klare Silhouette zeichnen. Viele Märchenkostüme für Damen sind rückenfrei oder mit einem Korsett-Element versehen. Diese Details unterstreichen den Stil des Kostüms und heben es optisch hervor. Hinzu kommen Accessoires wie ein Haarreif mit roter Schleife (im Fall von Schneewittchen), weiße Strümpfe oder eine kleine Handtasche, die zum Thema des Kostüms passt.

Auch das Make-up spielt eine Rolle. Beim Schminken des Schneewittchen-Kostüm etwa arbeite ich gerne mit einem sehr hellen Teint, roten Lippen und dunklen Augenbrauen. Die Wirkung des Kostüms wird dadurch intensiviert. Bei anderen Figuren, etwa der guten Fee oder Rapunzel, nutze ich Pastelltöne oder glitzernde Highlights, um den märchenhaften Look zu unterstreichen.

Eine besondere Herausforderung stellt das Kostüm der Hexe dar. Hier ist das Spiel mit Kontrasten entscheidend. Das Schwarz des Kostüms steht für die Dunkelheit, grüne oder violette Akzente verleihen Tiefe. Ein spitzer Hut, ein Besen oder eine Kristallkugel zählen zu den typischen Accessoires. Die Schminke des Kostüms sollte Mut zum Ausdruck zeigen: ein blasser Teint, künstliche Warzen, stark betonte Augenbrauen und schwarze Lippen machen die Figur plastisch.

Ein weiteres Beispiel ist das Aschenputtel-Kostüm. Vor Mitternacht präsentiert sich diese Figur in einem edlen Ballkleid, meist in Hellblau oder Silber. Der Rockteil des Kostüms ist aus mehreren Lagen Tüll gearbeitet, das Oberteil mit Pailletten oder Stickereien versehen. Eine Glaskugel als Tasche oder ein einzelner, durchsichtiger Schuh verweisen auf die Geschichte des Kostüms. Beim Make-up reichen zarte Farben, etwas Glanz auf den Wangenknochen und dezente Lippenfarbe.

Die Besonderheiten des Märchenkostüms für Herren

Auch für Männer bieten Märchenkostüme eine Fülle an Möglichkeiten. Ich erinnere mich an einen Freund, der sich als Prinz aus einem klassischen Grimm-Märchen verkleidet hat. Die Wirkung des Kostüms lag hier vor allem in der Kombination aus Jacke mit Goldborte, kniehohen Stiefeln und einem Gehstock. Die Wahl der Farben war entscheidend: Kräftiges Blau, Gold und ein tiefes Rot verliehen dem Auftritt die nötige Tiefe.

Beim Kostüm des gestiefelten Katers sind Elemente wie Hut mit Feder, Mantel aus Samt oder Velours und kniehohe Stiefel unverzichtbar. Der Stil des Kostüms kann verspielt oder eher aristokratisch wirken. Wichtig ist die Abstimmung der Accessoires: Handschuhe, Gürtel mit großer Schnalle oder gar ein Degen sorgen für Authentizität. Die Wirkung des Kostüms erhöht sich durch sorgfältige Auswahl dieser Details.

Eine faszinierende Variante ist das Kostüm des Magiers. Dunkelblaue oder schwarze Roben, verziert mit mystischen Symbolen, dazu ein Zauberstab oder ein Buch mit geheimnisvoller Optik. Die Wirkung des Kostüms liegt in seiner Aura. Das Gesicht kann mit silberner oder violetter Schminke verziert werden, wobei Runen oder Sterne um die Augenpartie eine geheimnisvolle Note hinzufügen. Der Bart kann je nach Figur lang oder akkurat gestutzt getragen werden.

Auch der Froschkönig ist eine beliebte Figur unter den Märchenkostümen für Herren. Das Kostüm lebt von einem Overall in Grün mit goldenen Elementen. Eine Krone auf dem Kopf, eventuell bewegliche Froschhände als Handschuhe und überdimensionierte Augen machen die Wirkung des Kostüms aus. Hier ist eine gute Portion Humor gefragt, ohne dabei den Stil zu verlieren.

Die Wirkung des Märchenkostüms für Kinder

Für Kinder sind Märchenkostüme vor allem eins: eine Tür zur Fantasie. Ich habe erlebt, wie aus einem kleinen Jungen in wenigen Minuten ein mutiger Ritter wurde. Oder wie ein Mädchen mit einem langen Rapunzel-Zopf plötzlich leise Lieder vor sich hin sang und sich in eine Burg träumte. Das Kostüm ist für Kinder keine bloße Verkleidung, sondern Teil eines Spiels, das ihre Vorstellungskraft beflügelt.

Bei Märchenkostümen für Kinder achte ich besonders auf Bequemlichkeit. Weiche Stoffe, dehnbare Gummizüge und pflegeleichte Materialien stehen im Vordergrund. Der Schnitt des Kostüms sollte Bewegungsfreiheit erlauben. Typisch für ein Rotkäppchen-Kostüm ist etwa ein roter Umhang mit Kapuze, ein weißes Blusenoberteil und ein karierter Rock. Solche Kombinationen lassen sich gut überziehen und machen jede Bewegung mit.

Bei Jungen sind Drachenkostüme, tapfere Ritter oder der Wolf aus dem Rotkäppchen-Märchen beliebt. Ein Kettenhemd aus bedrucktem Stoff, ein Pappschwert und ein Schild mit Wappen geben dem Ritter-Kostüm Charakter. Die Wirkung des Kostüms hängt hier stark von der Gestaltung des Brustteils und der Kopfbedeckung ab.

Das Schminken des Gesichts ist bei Kindern immer eine Frage der Geduld. Ich bevorzuge leicht abwaschbare Farben und klare Linien. Eine kleine rote Schleife auf der Wange oder goldene Sterne um die Augen reichen oft schon, um die Wirkung des Kostüms zu unterstreichen. Wichtig ist: Das Kind soll sich wohlfühlen, denn nur dann wird aus dem Kostüm ein echtes Abenteuer.

Die Accessoires des Kostüms: Kleine Teile mit großer Wirkung

Es sind oft die Kleinigkeiten, die das Kostüm vollkommen machen. Ob Korb für Rotkäppchen, Glas-Schuh für Aschenputtel oder ein Zauberstab für die gute Fee – Accessoires sind der Schlussstein des Kostüms. Ich greife dabei nicht zwingend zu teuren Requisiten. Selbst gebastelte Elemente haben ihren eigenen Charme und passen oft besser zum Stil des Kostüms als industriell gefertigte Varianten.

Bei Herrenkostümen bieten sich Schwerter, Degen oder Rüstungsteile an. Auch eine Perücke kann hier das Gesamtbild des Kostüms verändern. Damen nutzen oft Schmuck wie Perlenketten, funkelnde Diademe oder Armreifen. Kinder freuen sich vor allem über funkelnde Kronen oder Feenflügel. Die Wirkung des Kostüm-Zubehörs sollte nie unterschätzt werden.

Die Farbwahl des Kostüms: Was Farben über die Figur sagen

Farben spielen eine wichtige Rolle für die Wirkung des Kostüms. Jede Figur hat ihre eigene Farbwelt. Rapunzel wird meist in Lila und Rosa dargestellt, Schneewittchen in Blau, Rot und Gelb. Der Wolf aus dem Rotkäppchen-Märchen trägt dagegen Grau und Braun. Diese Farbgebung hilft dem Zuschauer sofort, die Figur zu erkennen. Ich halte mich daher bei der Wahl des Kostüm-Stoffes an die klassischen Farbcodes. Abweichungen können spannend sein, müssen aber stimmig umgesetzt werden.

Die Frisur als Teil des Kostüms

Ein oft unterschätzter Bestandteil des Kostüms ist die Frisur. Bei Märchenkostümen achte ich darauf, dass die Frisur das Gesamtbild stützt. Bei Rapunzel ist das natürlich ein extrem langer Zopf, bei Schneewittchen ein schwarzer Pagenschnitt mit Schleife. Perücken sind hier hilfreich, vor allem wenn man selbst keine passende Haarlänge oder -farbe hat. Bei Herrenkostümen sind Lockenperücken oder ein streng nach hinten gegelter Stil sinnvoll, je nach Figur.

Das Make-up des Kostüms: Farben für das Gesicht

Die Wirkung des Kostüms erhöht sich deutlich durch passendes Make-up. Bei Damen nutze ich gerne Rouge, Lidschatten und Lippenstift in Farben, die zur Figur passen. Der Teint des Schneewittchen-Kostüms verlangt beispielsweise nach Porzellanhaut, der Look einer Hexe profitiert von grünen oder violetten Akzenten. Männer profitieren von schattierten Konturen oder thematisch passender Gesichtsfarbe (etwa für den Froschkönig). Bei Kindern sollte das Make-up minimalistisch und verträglich sein. Ich setze hier meist auf Details, nicht auf vollständige Maskierung.

Tipps zur Auswahl des Kostüms

Bevor ich ein Märchenkostüm auswähle, frage ich mich: Welche Figur passt zur Persönlichkeit? Fühle ich mich eher wie die mutige Heldin oder der geheimnisvolle Magier? Der Stil des Kostüms sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch angenehm zu tragen. Ich rate dazu, auf atmungsaktive Materialien zu achten und Kostüme vor dem Tragen einmal zu waschen. Das verbessert nicht nur den Tragekomfort, sondern auch den Fall des Stoffes.

Fazit: Die Wirkung des Märchenkostüms steckt im Detail

Ein Märchenkostüm ist kein beliebiges Kleidungsstück, sondern eine kleine Reise in eine andere Welt. Ob für Damen, Herren oder Kinder – die Wirkung des Kostüm entsteht durch das Zusammenspiel von Schnitt, Farbe, Accessoires und Schminke. Wenn jedes dieser Elemente durchdacht ist, dann entsteht etwas, das bleibt: ein starker Eindruck, eine Erinnerung, ein kleines bisschen Magie.

www.kostüme.com