Elsa Kostüm

Startseite » Disney Kostüme » Eiskönigin Kostüm » Elsa Kostüm
Elsa-Kostüm für Mädchen Premium Frozen 2 Faschingskostüm blau
Karneval-megastore.de
Elsa-Kostüm für Mädchen Premium Frozen 2 Faschingskostüm blau
Frozen Elsa und Anna Paarkostüm Kinder
Karneval-megastore.de
Frozen Elsa und Anna Paarkostüm Kinder
Elsa Eiskönigin 2 Deluxe Mädchenkostüm Schneekönigin blau
Karneval-megastore.de
Elsa Eiskönigin 2 Deluxe Mädchenkostüm Schneekönigin blau
Schneeprinzessin Geschenkbox für Kinder
Karneval-megastore.de
Schneeprinzessin Geschenkbox für Kinder
Bezaubernde Prinzessin Kinderkostüm blau
Karneval-megastore.de
Bezaubernde Prinzessin Kinderkostüm blau
Elsa die Schneekönigin 2 Mädchenkostüm
Karneval-megastore.de
Elsa die Schneekönigin 2 Mädchenkostüm
Eisiges Elsa-Kostüm für Kinder Eiskönigin blau
Karneval-megastore.de
Eisiges Elsa-Kostüm für Kinder Eiskönigin blau
Elsa Kostüm für Mädchen Blau-Lila
Karneval-megastore.de
Elsa Kostüm für Mädchen Blau-Lila
Elsa-Kostüm für Kinder Schneekönigin 2 weiss-blau
Karneval-megastore.de
Elsa-Kostüm für Kinder Schneekönigin 2 weiss-blau
Eisprinzessin-Kostüm für Mädchen mit Zubehör blau
Karneval-megastore.de
Eisprinzessin-Kostüm für Mädchen mit Zubehör blau

Elsa Kostüm: Alle Details auf einen Blick

Ein Elsa Kostüm ist für viele ein Symbol für Magie, Winterzauber und Kindheitserinnerungen. Es verkörpert die Figur Elsa aus Disneys „Die Eiskönigin“ und hat sich längst zu einem der beliebtesten Kostüme entwickelt – für Kinder, aber auch für Erwachsene. Dabei ist das Kostüm weit mehr als ein glitzerndes Kleid. Ich habe mich intensiv mit den Details, Varianten und Besonderheiten beschäftigt und teile hier meine Beobachtungen und Erfahrungen.

Die Bestandteile des Elsa Kostüms im Detail

Das Kleid des Elsa Kostüms

Der zentrale Bestandteil des Elsa Kostüms ist natürlich das Kleid. Es lehnt sich an Elsas Look aus dem ersten oder zweiten Film an, je nach Ausführung. Beim klassischen Modell handelt es sich um ein bodenlanges Kleid in Eisblau oder Hellblau mit silberfarbenen Applikationen und Schneeflockenmotiven. Oft besteht es aus Polyester oder Satin und ist mit Tüll überzogen. Glitzerstoffe dominieren, wobei manche Modelle mit Pailletten bestickt sind, die das Licht reflektieren. Der Rock ist weit geschnitten und soll an ein Eiskristall-Muster erinnern.

Einige Versionen setzen auf einen leichten Farbverlauf von Blau zu Weiß. Andere imitieren das Design aus „Die Eiskönigin 2“, bei dem das Kleid an einen Eismantel erinnert, mit transparenten Ärmeln und einem weich fallenden Umhang. Besonders beliebt ist bei Kindern der Effekt, dass das Kleid beim Gehen leicht im Wind flattert – dieser Effekt entsteht durch doppellagige Stoffe. Die Form des Ausschnitts variiert: von rund bis herzförmig, je nach Interpretation des Kostümdesigns.

Was mir aufgefallen ist: Einige Hersteller achten penibel auf Filmtreue. Sie lassen sogar die Stickereien der Filmkleidung auf das reale Kostüm übertragen. Dadurch entsteht ein beeindruckender Detailgrad, der besonders bei Cosplay-Events zur Geltung kommt.

Der Umhang des Kostüms

Elsas Umhang ist mehr als nur eine Zierde. Er ist lang, meist boden- oder sogar schleppend-lang, und oft durchsichtig. Viele Modelle verwenden Organza oder Netzstoff mit eingearbeiteten Schneeflocken oder Glitzermustern. Er wird entweder am Rücken angenäht oder mit Druckknöpfen oder Klett befestigt. Gerade bei Kinderversionen ist der Umhang manchmal abnehmbar, damit das Spielen nicht eingeschränkt wird.

Die Motive sind oft mit silberfarbenem Garn gestickt oder aufgedruckt. Manche Hersteller achten auf Details wie kleine Strasssteine oder holographische Effekte, die das Licht brechen und den Eindruck von Eis erzeugen. Der Umhang trägt entscheidend zur Wirkung des Kostüm bei. Wenn man ihn beim Gehen hinter sich herzieht, entsteht ein fließender Effekt, der stark an die Filmszenen erinnert, in denen Elsa über Schnee und Eis schreitet.

Gerade bei hochwertigeren Ausführungen sieht man eine bewusste Abstimmung zwischen der Farbe des Umhangs und des Kleides. Bei manchen Kostümen verläuft der Umhang in ein zartes Lila oder Perlmutt, was dem Look Tiefe verleiht. Bei Kinderkostümen hingegen ist der Umhang oft funktional gestaltet, mit weichem Klettverschluss und weniger empfindlichem Stoff.

Die Schuhe zum Elsa Kostüm

Obwohl man sie unter dem Kleid oft kaum sieht, gehören passende Schuhe zum Gesamteindruck des Elsa Kostüms. Bei Kindern sind es meist Ballerinas oder flache Schuhe mit Glitzer, bei Damen auch Pumps oder flache Stiefel in hellblauen oder silberfarbenen Tönen. Wichtig ist, dass sie bequem sind, besonders bei Veranstaltungen, an denen viel gelaufen oder getanzt wird. Einige Modelle greifen Details aus dem Film auf, z. B. Schneeflocken oder Kristallmuster an der Schuhspitze.

Ich habe auch Varianten gesehen, bei denen LEDs in die Sohle integriert sind – ein echter Hingucker im Dunkeln. Diese Versionen sind vor allem bei Kindern beliebt. Erwachsene setzen dagegen eher auf schlichte, aber elegante Schuhe, die farblich auf das Blau des Kostüms abgestimmt sind. Bei schlechtem Wetter kann man zu silbernen Stiefeln greifen, ohne dass der Gesamteindruck leidet.

Wer sein Kostüm über mehrere Stunden trägt, sollte besonders auf Polsterung und Sitz der Schuhe achten. Ein gut sitzender Schuh kann das Trageerlebnis des gesamten Kostüms entscheidend verbessern.

Die Frisur als Teil des Elsa Kostüms

Ein entscheidendes Detail beim Elsa Kostüm ist die Frisur. Die bekannte, seitlich geflochtene weiße oder platinblonde Zopf ist ihr Markenzeichen. Viele greifen zu Perücken, da die Farbe natürlich nicht jedem steht. Gute Perücken sind hitzebeständig, lassen sich kämmen und sitzen bequem. Für Kinder sind Varianten mit Haarnetz oder eingearbeitetem Zopf beliebt, die einfach aufgesetzt werden können. Ich empfehle, auf eine gute Verarbeitung zu achten, damit die Frisur den ganzen Tag hält.

Alternativ kann man mit Kreide oder Spray arbeiten, um das eigene Haar anzupassen. Wer selbst flechtet, sollte das Haar leicht anfeuchten, damit der Zopf kompakter wird. Einige verwenden transparente Glitzer-Haargels, um den Look abzurunden. Für Kinder gibt es Haarreifen mit angebrachtem Elsa-Zopf, was eine einfache und schnelle Lösung ist.

Ich habe auch gesehen, wie aufwendige Flechttechniken mit eingeflochtenen Perlen oder blauen Bändern den Stil des Kostüms unterstreichen. Wer sich besonders ins Zeug legen möchte, kann das Flechten professionell machen lassen oder eine hochwertige Lacefront-Perücke verwenden.

Accessoires für das Elsa Kostüm

Neben Kleid, Umhang und Frisur spielen Accessoires eine wichtige Rolle beim Elsa Kostüm. Besonders beliebt sind Diademe, Handschuhe, Schmuck oder Zauberstäbe. Das Diadem ist oft silberfarben, mit einem blauen Stein in der Mitte, der an einen Eiskristall erinnert. Handschuhe sind meist aus dehnbarem Stoff, in Blau oder Weiß, teilweise mit Schneeflockenmuster.

Ein Zauberstab mit Lichtfunktion sorgt besonders bei Kindern für Begeisterung. Auch Ketten oder Armreife mit Kristallanhängern passen zum Gesamtbild. Bei Erwachsenen darf es gerne etwas dezenter sein – feiner Silberschmuck mit blauen Steinen oder Ohrringe in Schneeflockenform runden den Look ab.

Einige Sets beinhalten sogar eine passende Tasche. Diese ist bei Veranstaltungen praktisch und kann optisch auf das Elsa Kostüm abgestimmt sein. Wer sich komplett ausstatten will, sollte beim Kauf auf kombinierbare Sets achten, um Farbabweichungen zu vermeiden.

Varianten des Elsa Kostüms für verschiedene Zielgruppen

Elsa Kostüm für Damen

Ein Elsa Kostüm für Damen ist meist etwas figurbetonter geschnitten als die Kinder- oder Herrenvariante. Der Stoff ist oft hochwertiger, mit aufwendigen Details und durchdachtem Design. Es gibt Varianten für Karneval, Cosplay oder thematische Veranstaltungen. Viele Frauen wählen das Modell aus dem zweiten Film, das etwas reifer wirkt. Hier ist das Kleid nicht mehr rein blau, sondern hat einen helleren, fast eisigen Grundton mit feinen Applikationen an Brust und Saum.

Der Schnitt betont die Taille, während der fließende Rock für Bewegung sorgt. Durch transparente Ärmel oder Rückenpartien wirkt das Kostüm edel, aber nie zu aufreizend. Für Veranstaltungen im Freien kann ein passender Mantel oder Cape sinnvoll sein. Ich habe gesehen, dass einige Damen sogar individuell angepasste Versionen nähen lassen, um sich von der Masse abzuheben.

Schuhe mit leichtem Absatz passen gut, müssen aber bequem sein. Gerade bei langen Tragezeiten sollte man den Fokus nicht nur auf Optik legen. Die Perücke oder das eigene Haar sollte mit Stylingprodukten fixiert werden, damit der Zopf nicht auflöst. Auch ein kleines Diadem oder Schneeflocken-Schmuck werten das Kostüm zusätzlich auf.

Elsa Kostüm für Herren

Ja, auch Männer tragen Elsa Kostüm. Ob für Karneval, Mottoparty oder einfach aus Spaß an der Sache: Es gibt speziell zugeschnittene Modelle für Herren. Diese sind meist etwas breiter geschnitten, insbesondere an Schultern und Hüfte. Der Look bleibt dabei nah am Original, mit blauer Farbgebung, Umhang und glitzernden Details. Die Passform unterscheidet sich lediglich in der Anatomie.

Viele Herren setzen auf Humor, andere auf detailgetreue Umsetzung. Ich habe einige Cosplayer getroffen, die mit echtem Ehrgeiz an die Sache herangehen: Perücke, Make-up, sogar passende Kontaktlinsen in Eisblau. Einige lassen sich das Kostüm sogar schneidern, um die Proportionen zu wahren.

Besonders wichtig ist die Wahl der Schuhe. Oft sind Herrenmodelle mit bequemen Sohlen ausgestattet. Manche tragen Stiefel oder Schnürschuhe in neutralem Farbton, die gut unter dem Kleid verschwinden. Die Wirkung des Kostüms bleibt so erhalten, ohne an Komfort einzubüßen.

Elsa Kostüm für Kinder

Für Kinder ist das Elsa Kostüm ein Klassiker. Ob für Fasching, Kindergeburtstag oder einfach für Rollenspiele zu Hause – das glitzernde Kleid lässt Kinderherzen höherschlagen. Die Ausführungen reichen von einfachen Tüllkleidern bis hin zu aufwendig gestalteten Varianten mit LED-Beleuchtung oder Soundeffekten.

Das Material spielt eine große Rolle. Weiche Stoffe, die nicht kratzen, sind ein Muss. Achte auf gute Verarbeitung an Kragen und Ärmeln. Manche Modelle haben Stretchanteil, damit das An- und Ausziehen leichter fällt. Der Umhang ist meist per Klettverschluss angebracht – ein Sicherheitsaspekt, falls Kinder irgendwo hängen bleiben.

Besonders beliebt sind Sets, die auch Accessoires wie Diadem, Zauberstab oder Handschuhe beinhalten. Die Farbpalette reicht von Hellblau bis zu fast durchsichtigen Stoffen mit Glanzfinish. Kinder lieben es, wenn das Kostüm bei Bewegung glitzert. Es lohnt sich, etwas mehr zu investieren, wenn das Kostüm lange halten soll. Bei sehr aktiven Kindern empfehle ich Varianten ohne lange Schleppe, um Stolperfallen zu vermeiden.

Schminke und Make-up für das Elsa Kostüm

Das richtige Make-up rundet das Elsa Kostüm ab. Hier kommt es auf die Balance an: märchenhaft, aber nicht übertrieben. Der Fokus liegt meist auf kühlen Farben wie Blau, Silber und einem Hauch von Lila. Lidschatten in eisigen Tönen, kombiniert mit einem zarten Eyelinerstrich, sorgen für den typischen Elsa-Look. Ein leichter Schimmer auf den Wangen verstärkt den Frost-Effekt.

Bei Kindern reicht oft etwas Glitzer auf den Wangen und ein Hauch Lipgloss. Für Erwachsene kann das Make-up aufwendiger ausfallen. Einige verwenden sogar Kunstwimpern oder Kontaktlinsen in Eisblau. Wichtig: Die Produkte sollten hautverträglich sein, besonders bei Kindern.

Perlenaufkleber oder kleine Schneeflocken-Tattoos im Gesicht können für besondere Akzente sorgen. In Kombination mit der Frisur und dem Kostüm entsteht so ein stimmiger Gesamteindruck. Ich empfehle, das Make-up vorher zu testen, um sicherzugehen, dass nichts verläuft oder Unverträglichkeiten auftreten.

Für ein abendliches Event oder eine große Party kann man auch mit Highlighter, Glitzerlidschatten oder metallischen Lippentönen arbeiten. Diese Akzente sollten jedoch nicht vom Rest des Kostüms ablenken, sondern das Thema unterstreichen.

Fazit

Ein Elsa Kostüm ist nicht einfach ein Kleidungsstück. Es ist ein Zugang zu einer anderen Welt, ein Stück Fantasie zum Anziehen. Egal, ob man es für sich selbst oder ein Kind auswählt: Die Liebe zum Detail macht den Unterschied. Wer sich die Zeit nimmt, einzelne Bestandteile bewusst auszuwählen – vom Kleid bis zur Schminke – wird nicht enttäuscht. Ob zum Spielen, für den Fasching oder eine Mottoparty: Mit dem richtigen Elsa Kostüm steht einem glanzvollen Auftritt nichts im Weg.