

















Die besten Dragon Ball Kostüme
Dragon Ball Kostüm – warum es so besonders ist
Ein Dragon Ball Kostüm macht sofort klar, dass hier ein Fan vor dir steht. Diese Outfits gehören zu den wenigen, die man auch ohne tiefes Serienwissen erkennt. Selbst jemand, der nur flüchtig Berührungspunkte mit Anime hatte, weiß beim Anblick von Gokus orangefarbenem Anzug sofort, worum es geht. Das liegt an der klaren Bildsprache der Serie: starke Farben, ikonische Symbole und Frisuren, die in der echten Welt schlicht unmöglich wären. Genau das macht den Reiz aus.
Wer ein Dragon Ball Kostüm trägt, zeigt seine Begeisterung für eine Serie, die seit den 80ern Generationen begleitet. Und es geht nicht nur um Wiedererkennung – es ist auch ein Stück Nostalgie. Viele Erwachsene erinnern sich daran, wie sie mit Freunden auf dem Pausenhof Kamehamehas nachgestellt haben. Heute kannst du diesen Kindheitstraum bei einer Convention oder einer Feier wieder aufleben lassen.
Die wichtigsten Komponenten im Detail
Stoffe und Materialien
Die meisten Dragon Ball Kostüme sind aus Polyester oder Mischgewebe gefertigt. Das hat Vorteile: Der Stoff ist leicht, atmungsaktiv und knittert nicht so schnell. Gerade bei langen Tagen auf einer Convention macht das viel aus. Hochwertige Varianten nutzen dickeren Stoff, der die Farben intensiver wirken lässt und robuster ist. Billigere Versionen sind manchmal durchsichtig oder wirken zu glänzend – hier lohnt sich ein genauer Blick.
Farben und Farbtreue
Orange ist nicht gleich Orange. Bei Goku gibt es Versionen, die zu hell sind, fast schon ins Gelbe gehen, oder andere, die zu dunkel wirken. Ein authentisches Kostüm trifft genau den richtigen Ton, kräftig, aber nicht neonhaft. Bei Vegeta ist das Blau seines Anzugs entscheidend. Wenn es zu hell ist, verliert der Anzug seine Strenge, wenn es zu dunkel ist, wirkt er weniger wie in der Serie.
Verarbeitung der Details
Viele Kostüme haben aufgedruckte Symbole. Langlebiger sind aufgenähte Patches. Auch die Nähte spielen eine Rolle: ein schiefer Gürtel oder schiefe Embleme können das Gesamtbild stören. Wer Wert auf Authentizität legt, sollte lieber ein etwas teureres Kostüm wählen.
Dragon Ball Kostüm für Herren
Son Goku – der Klassiker
Der Goku-Anzug besteht aus einer weiten Hose, einem ärmellosen Oberteil, einem blauen Unterhemd und dem blauen Gürtel. Dazu kommen die blauen Stiefel mit roten Schnüren. Besonders eindrucksvoll wirken Versionen, die das Kanji-Zeichen als gesticktes Emblem zeigen. Bei guten Anzügen ist das Oberteil vorne so geschnitten, dass es wie in der Serie eine V-Form bildet.
Ein Tipp: Viele Kaufkostüme enthalten Stiefelüberzüge, die über normale Turnschuhe gezogen werden. Wenn du mehr Authentizität willst, kannst du dir passende Martial-Arts-Schuhe kaufen und mit roten Bändern nachbinden.
Vegeta – die Saiyajin-Rüstung
Vegeta ist optisch das komplette Gegenteil von Goku. Sein Anzug ist eng anliegend, meist dunkelblau, darüber trägt er eine weiße Rüstung mit goldenen Akzenten. Die Rüstung sollte stabil wirken, aber nicht zu schwer sein. Viele Hersteller nutzen EVA-Schaumstoff, der robust aussieht und trotzdem leicht bleibt.
Ein Highlight ist der Scouter. Ohne dieses Accessoire wirkt Vegeta fast unvollständig. Modelle mit LED-Leuchten oder Soundeffekten sind besonders beliebt.
Piccolo – die mystische Wahl
Ein Piccolo-Kostüm besteht aus einem weiten, lila Anzug, einem blauen Gürtel und den grünen Hautdetails. Wichtig ist hier die Kopfbedeckung. Manche Kostüme liefern eine Turban-Imitation, andere ein komplettes Kopfteil. Dazu kommen grüne Handschuhe oder Schminke. Wer Piccolo realistisch darstellen will, sollte unbedingt Bodypaint nutzen, sonst wirkt die Darstellung schnell unfertig.
Weitere Herrenfiguren
-
Trunks: Seine Capsule-Corp-Jacke ist unverkennbar. Dazu trägt er graue Hosen, Stiefel und vor allem sein Schwert.
-
Frieza: Ein Ganzkörperanzug mit Muskel-Optik, meist aus Lycra oder Spandex. Gute Versionen haben 3D-gedruckte Elemente für Schultern und Schwanz.
-
Cell: Noch aufwendiger, oft als gepolsterter Suit erhältlich. Diese Variante ist vor allem für Conventions gedacht.
-
Master Roshi: Orangefarbenes Hawaiihemd, kurze Hosen, Glatze, Sonnenbrille und ein langer Bart. Dieses Kostüm ist angenehm zu tragen und sorgt oft für Lacher.
Dragon Ball Kostüm für Damen
Bulma – wandelbar wie kaum eine andere Figur
Bulma verändert ihr Aussehen ständig. Das pinke Kleid mit Gürtel und grünen Sneakers ist besonders beliebt. Dazu gehört ein Haarband oder ein Schleifenaccessoire. Viele Frauen entscheiden sich aber auch für den blauen Overall aus Dragon Ball Z oder den kurzen Rock mit Capsule-Corp-Jacke.
Die Bulma-Kostüme sind oft bequemer als Saiyajin-Rüstungen und lassen sich leicht tragen. Sie sind außerdem eine gute Wahl für Frauen, die weniger mit Perücken arbeiten wollen, da Bulmas türkisfarbene Haare auch mit farbigem Spray umgesetzt werden können.
Android 18 – schlicht, aber kraftvoll
Android 18 hat einen sehr klaren Look. Jeansrock, schwarze Strumpfhose, braune Stiefel, schwarze Bluse und Jeansjacke. Wichtig ist hier die blonde, kinnlange Frisur. Viele Perücken greifen das exakt auf. Ein Tipp: Mit Kontaktlinsen in hellblau lässt sich der Effekt noch verstärken.
Chi-Chi – traditionell und auffällig
Chi-Chis Kleid kombiniert kräftige Farben. Ein pinkes Kleid, eine blaue Schürze und eine Art Helm mit Feder. Dieses Kostüm ist exotisch, hebt sich aber stark von den typischen Saiyajin-Outfits ab.
Videl – sportlich und praktisch
Videl ist für Damen interessant, die es minimalistisch mögen. Weiße T-Shirts, schwarze Shorts oder Leggings, dazu Handschuhe und Zöpfe – fertig ist das Kostüm. Praktisch, leicht und auch alltagstauglich.
Weibliche Saiyajin-Versionen
Viele Frauen entscheiden sich für eine weibliche Interpretation von Goku oder Vegeta. Diese Versionen sind tailliert, aber in den originalen Farben gehalten. Gerade für Gruppen-Cosplays wirkt das stark, wenn mehrere Frauen gemeinsam in Saiyajin-Outfits auftreten.
Dragon Ball Kostüm für Kinder
Goku und Gohan für Kinder
Das klassische Kinderkostüm besteht aus Hose, Oberteil, Gürtel und manchmal einer einfachen Perücke. Kinder lieben es, sich wie Goku zu fühlen und Kamehamehas nachzustellen. Gohan-Kostüme in lila erinnern an seine Trainingszeit mit Piccolo und sind eine schöne Alternative.
Trunks – der junge Krieger
Viele Kinder lieben Trunks wegen seines Schwerts. Kinderkostüme bieten oft ein Schwert aus weichem Schaumstoff, damit es beim Spielen ungefährlich bleibt. Die Capsule-Corp-Jacke ist auch in kleinen Größen erhältlich.
Sicherheitsaspekte bei Kinderkostümen
Kinder bewegen sich viel, deshalb müssen die Kostüme robust sein. Stabile Nähte und elastische Gürtel sind wichtig. Außerdem sollte die Perücke nicht kratzen oder rutschen. Viele Eltern greifen deshalb zu weicheren Haarteilen oder lassen die Perücke ganz weg.
Make-up und Schminke beim Dragon Ball Kostüm
Hautfarben
Für Piccolo, Majin Buu oder andere Charaktere ist Bodypaint unverzichtbar. Am besten eignen sich wasserbasierte Farben, die nicht auf die Kleidung abfärben. Ein Schwamm sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, Pinsel können Details und Schattierungen setzen.
Konturen und Ausdruck
Die Dragon Ball Figuren haben kantige Gesichter. Mit dunklen Tönen kannst du die Wangenknochen betonen. Auch Stirnfalten lassen sich leicht aufmalen, um den intensiven Blick vieler Kämpfer nachzuahmen.
Spezielle Tipps für Damen
Bulma sollte farbigen Lippenstift tragen, meist Pink oder Rot. Android 18 wirkt am besten mit einem kühlen Make-up, fast minimalistisch, während Videl mit betontem Eyeliner und Zöpfen sofort erkennbar ist.
Wichtige Accessoires für ein Dragon Ball Kostüm
Dragon Balls
Ein Set aus sieben Dragon Balls ist für Fotos perfekt. Sie bestehen aus transparentem Kunststoff, sind orange eingefärbt und mit roten Sternen versehen. In der Hand gehalten oder in einer Box präsentiert, ziehen sie sofort Blicke auf sich.
Scouter
Das typische Gerät am Auge der Saiyajins ist ein Muss. Es gibt Modelle mit Soundeffekten („Power Level over 9000!“), die besonders bei Fans beliebt sind.
Waffen und Requisiten
-
Gokus Power Pole: Meist ein ausziehbarer Stab aus Kunststoff.
-
Trunks’ Schwert: In Kinderkostümen weich, für Erwachsene auch als detailreiche Replik erhältlich.
-
Piccolos Cape: Ein weißer Umhang mit breitem Kragen, sehr auffällig.
Rüstung und Handschuhe
Saiyajin-Handschuhe sind weiße, lange Stoffhandschuhe, oft gepolstert. Bei Vegeta oder Nappa gehören sie einfach dazu. Auch die Schulterpanzer machen viel aus – ohne sie wirkt die Rüstung unvollständig.
Praktische Tipps für dein Dragon Ball Kostüm
-
Bewegungsfreiheit prüfen: Manche Anzüge sehen toll aus, schränken aber die Bewegung ein. Probiere dein Kostüm rechtzeitig an.
-
Perücke fixieren: Mit Haarnadeln und Haarnetz sitzt die Perücke sicher, auch bei längeren Events.
-
Schminke vorbereiten: Bodypaint braucht Zeit. Plane genug ein, damit du ohne Stress fertig wirst.
-
Accessoires transportieren: Dragon Balls oder Waffen sind groß. Überlege vorher, wie du sie trägst, ohne dass sie stören.
-
Gruppenauftritt planen: Dragon Ball Kostüme wirken in Gruppen besonders stark. Goku, Vegeta, Bulma und Trunks zusammen ergeben ein unvergessliches Bild.
Fazit
Ein Dragon Ball Kostüm ist ein echter Hingucker und eine Liebeserklärung an eine der bekanntesten Anime-Serien aller Zeiten. Herren können zwischen Saiyajin-Rüstungen, Kampfanzügen oder extravaganten Villains wählen. Damen haben mit Bulma, Android 18 oder weiblichen Saiyajin-Versionen viele spannende Optionen. Kinder wiederum lieben die bequemen Goku- und Trunks-Kostüme, die zum Spielen einladen. Mit Make-up, Perücken und den richtigen Accessoires wie Dragon Balls oder Scoutern wird das Outfit perfekt.
Wer sich die Mühe macht, Details zu beachten, wird sofort erkannt und erlebt, wie sehr ein authentisches Dragon Ball Kostüm die Begeisterung anderer Fans weckt. Und das Schönste: Man fühlt sich selbst für einen Moment so, als wäre man direkt Teil dieser Welt voller Energie, Training und unvergesslicher Kämpfe.