














Alien Kostüm – ein Auftritt wie aus einer anderen Welt
Ein Alien Kostüm ist eine dieser Verkleidungen, die sofort Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Schon beim ersten Anblick weiß jeder: Da kommt jemand, der nicht von hier stammt. Manchmal reicht allein der große Kopf mit den schwarzen Augen, manchmal ist es der metallisch glänzende Anzug, der den Eindruck verstärkt. Egal, ob du auf einer Karnevalssitzung, einer Halloweenparty oder einer Mottoparty auftauchst – in einem Alien Kostüm wirkst du wie ein Besucher aus dem All.
Wenn man über so eine Verkleidung nachdenkt, stellt sich schnell die Frage: Woraus besteht sie eigentlich? Klar, man denkt sofort an eine Maske. Aber ein gutes Kostüm ist mehr als nur ein Plastikteil vor dem Gesicht. Es lebt von den Stoffen, den Accessoires, der Schminke und den kleinen Details, die den Look abrunden. Und es macht einen Unterschied, ob man als Frau, als Mann oder als Kind ein Alien darstellen möchte.
Die Bausteine eines Alien Kostüms
Der Anzug – Basis und Form
Bei den meisten Alien Kostümen ist der Anzug das Grundgerüst. Viele Varianten bestehen aus glänzendem Polyester oder einem dehnbaren Stoff, der eng am Körper sitzt. Die Farbpalette reicht von klassischem Grau bis hin zu grellem Grün oder futuristischem Silber. Manche Modelle sind glatt und minimalistisch, andere haben aufgedruckte Strukturen, die wie fremdartige Haut aussehen.
Ich erinnere mich an eine Kostümparty, bei der ein Gast einen Ganzkörperanzug trug, in den kleine LED-Lichter eingearbeitet waren. Im abgedunkelten Raum sah es so aus, als würde er leuchten. Die Fotos dieser Nacht waren spektakulär, und alle redeten am nächsten Tag noch darüber.
Masken und Kopfteile
Ohne einen auffälligen Kopf wirkt ein Alien Kostüm oft unvollständig. Masken sind deshalb extrem beliebt. Es gibt sie aus Latex, Schaumstoff oder hartem Kunststoff. Manche Modelle decken nur das Gesicht ab, andere verwandeln den ganzen Kopf in ein fremdes Wesen. Typisch sind überproportional große Augen und glatte Schädel ohne Haare.
Die Tragequalität ist unterschiedlich. Einige Masken sitzen angenehm und lassen genug Luft durch, andere können nach längerer Zeit etwas anstrengend werden. Ich habe schon beides erlebt: eine weiche Latexmaske, die kaum zu spüren war – und eine starre Version, die nach einer halben Stunde nervte. Da lohnt es sich, vor dem Kauf genauer hinzusehen.
Hände und Füße
Die Wirkung eines Kostüms hängt stark von den Details ab. Normale Hände können den Alien-Look stören, deshalb gibt es spezielle Handschuhe. Diese sind oft mit langen Fingern oder spitzen Krallen ausgestattet. Manche sehen aus wie Tentakel, andere erinnern an schuppige Reptilienhände. Für Kinder reichen einfache grüne Handschuhe, während Erwachsene gerne zu realistischeren Varianten greifen.
Auch die Füße lassen sich verändern. Mit Überziehern verschwinden die Schuhe, und stattdessen sieht es aus, als hättest du fremdartige Füße. Besonders bei Ganzkörperanzügen wirkt das sehr überzeugend.
Schminke statt Maske
Nicht jeder mag Masken. Sie können warm werden, das Sprechen erschweren oder die Sicht einschränken. Eine Alternative ist Schminke. Mit einer grünen oder silbernen Grundierung, dunklen Schatten um die Augen und ein paar gezielten Linien entsteht ein völlig neuer Gesichtsausdruck.
Es gibt Make-up-Farben, die unter Schwarzlicht leuchten. Wer schon einmal jemanden mit fluoreszierender Schminke gesehen hat, weiß, wie beeindruckend das wirkt. Ich erinnere mich an eine Halloween-Feier, bei der ein Gast mit UV-Farben im Gesicht erschien. Unter normalem Licht sah er fast harmlos aus – aber sobald die Schwarzlichtlampen eingeschaltet wurden, begann sein Gesicht in knalligem Grün und Blau zu strahlen.
Alien Kostüm für Damen
Ein Alien Kostüm für Damen hat oft eine besondere Ausstrahlung. Viele Modelle sind so geschnitten, dass sie futuristisch wirken und gleichzeitig die Figur betonen. Klassisch sind Jumpsuits aus glänzenden Stoffen oder kurze Kleider mit ausgestellten Röcken. Typische Farben: Silber, Neon-Grün, Violett oder manchmal auch Pink – Hauptsache auffällig.
Beliebt sind Kostüme, die mit ungewöhnlichen Formen spielen: breite Schulterpartien, asymmetrische Schnitte oder integrierte Gürtel. Dazu passen Stiefelüberzieher oder hohe Schuhe, die den futuristischen Stil unterstreichen. Manche Kostüme setzen bewusst auf ein bisschen Glamour: Glitzerstoffe, metallische Oberflächen oder holografische Muster.
Beim Kopfteil gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder eine Maske, die das Gesicht vollständig verdeckt, oder ein Haarreif mit Antennen. Viele Frauen greifen lieber zur zweiten Variante, weil man dann schminken kann und die Gesichtsmimik sichtbar bleibt. Für das Make-up eignen sich metallische Lidschatten, farbige Kontaktlinsen und Lippenstifte in ungewöhnlichen Tönen wie Blau, Lila oder Silber.
Ich habe einmal eine Frau gesehen, die ihr Kostüm mit einer glatten, silbernen Perücke ergänzt hatte. Zusammen mit einem glänzenden Jumpsuit und schwarzen Kontaktlinsen sah sie aus, als wäre sie direkt aus einem Science-Fiction-Film entstiegen. Eine Perücke ist wirklich ein Geheimtipp, wenn man den Look komplett verändern möchte.
Alien Kostüm für Herren
Bei Herren sind die Kostüme meist geradliniger. Typisch sind Ganzkörperanzüge in Grau, Silber oder Grün, oft kombiniert mit einer großen Maske. Das klassische Bild des „Grey Alien“ mit dünnem Körper und riesigen Augen ist nach wie vor sehr beliebt.
Wer es auffälliger mag, findet auch Varianten mit muskulösen Brustteilen oder Rüstungs-Elementen, die wie eine Mischung aus Alien und Science-Fiction-Soldat wirken. Manche Anzüge haben eingearbeitete Strukturen, die Haut oder Schuppen imitieren.
Eine Latexmaske mit riesigen Augen sorgt fast immer für Aufsehen. Aber auch Schminke funktioniert, wenn man sich dafür Zeit nimmt. Ein graues Gesicht, dunkle Schatten um die Augen und ein paar Linien über Stirn und Wangen – schon entsteht der typische fremdartige Ausdruck.
Accessoires sind bei Herren oft das entscheidende Detail. Plastik-Laserwaffen, futuristische Gürtel oder sogar ein kleiner Nebel-Effekt machen das Kostüm lebendig. Auf einer Karnevalsparty habe ich einmal jemanden gesehen, der ein kleines Nebelgerät dabei hatte. Er aktivierte es, sobald er den Raum betrat – und alle Gäste waren sofort fasziniert.
Alien Kostüm für Kinder
Bei Kindern stehen Spaß und Bewegungsfreiheit im Vordergrund. Ein Alien Kostüm für Kinder ist deshalb meist leichter, bunter und bequemer. Typisch sind Overalls mit Kapuzen, die ein freundliches Alien-Gesicht zeigen. Aufgesetzte Antennen oder kleine leuchtende Elemente sorgen für Begeisterung.
Die Farben sind oft kräftig: helles Grün, leuchtendes Blau oder Lila. Für kleinere Kinder eignen sich fröhliche Designs, die eher niedlich als gruselig wirken. Ältere Kinder mögen es manchmal etwas spannender – mit Masken, die bedrohlicher aussehen oder mit Kostümen, die Glanz und Struktur bieten.
Praktisch ist, dass diese Kostüme einfach anzuziehen sind. Ein Reißverschluss, und das Kind ist fertig verkleidet. Das ist gerade dann wichtig, wenn sie sich beim Spielen oder Toben bewegen wollen.
Einmal habe ich einen Jungen gesehen, der zu seinem Kostüm eine aufblasbare Laserkanone trug. Alle anderen Kinder wollten sie ausprobieren, und er war für den Rest des Abends der Mittelpunkt. Solche Accessoires machen oft den Unterschied.
Schminke und Make-up für einen gelungenen Alien Look
Schminke bietet dir die Möglichkeit, dein Kostüm einzigartig zu machen. Eine einfache grüne oder silberne Grundierung reicht schon, um ein Gesicht fremdartig wirken zu lassen. Noch stärker wird der Effekt, wenn man Schatten setzt – zum Beispiel rund um die Augen oder entlang der Wangenknochen.
Sehr eindrucksvoll sind Muster. Mit schwarzer oder weißer Farbe lassen sich Linien aufmalen, die aussehen wie fremde Symbole oder Adern. Wer es noch auffälliger will, kann mit Glitzer arbeiten. Auch holografische Pigmente erzeugen spannende Effekte.
Kontaktlinsen sind ein weiteres Detail, das viel ausmacht. Schwarze Linsen vergrößern optisch die Augen, rote oder gelbe Linsen lassen dich gefährlich wirken. Ich habe einmal jemanden mit komplett weißen Augen gesehen – das war ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst.
Und nicht zu vergessen: UV-Schminke. Unter Schwarzlicht leuchten die Farben intensiv, was besonders in Clubs oder auf Partys ein echter Hingucker ist.
Accessoires für Alien Kostüme
Kopfschmuck und Antennen
Viele Kostüme wirken erst durch Kopfschmuck richtig komplett. Antennen auf einem Haarreif sind die klassische Lösung. Es gibt aber auch ausgefallenere Varianten, etwa leuchtende Stirnbänder oder futuristische Helme.
Waffen und Requisiten
Ein Alien ohne futuristische Waffe? Kaum vorstellbar. Plastikblaster, LED-Schwerter oder sogar aufblasbare Laserkanonen passen perfekt dazu. Auch Schilde oder ungewöhnliche Geräte können spannend wirken.
Schmuck und Extras
Große Armreifen, breite Gürtel oder auffällige Halsketten im futuristischen Stil sind gute Ergänzungen. Besonders bei Damenkostümen setzen sie Akzente, bei Herren sorgen sie für ein martialisches Aussehen.
Lichteffekte
Einige Kostüme haben eingebaute LEDs. Wer das nicht hat, kann nachrüsten: kleine Lichtmodule, die in die Kleidung geklemmt werden, erzeugen sofort eine starke Wirkung. Im Dunkeln sieht es dann so aus, als würdest du leuchten.
Fazit: Dein Auftritt als Alien
Ein Alien Kostüm hat eine besondere Faszination. Egal, ob du dich für eine Maske mit großem Kopf entscheidest, für einen glänzenden Anzug oder für auffällige Schminke – der Effekt ist fast immer überwältigend. Für Damen gibt es figurbetonte Varianten, für Herren eher klassische oder muskulöse Designs, und Kinder haben die Wahl zwischen niedlich und gruselig.
Mit Accessoires, Perücken, Waffen und Lichteffekten lässt sich der Look noch steigern. Und mit Schminke oder Kontaktlinsen verleihst du dem Ganzen eine persönliche Note.
Die eigentliche Frage bleibt: Welches Alien willst du sein? Ein freundlicher Besucher, der neugierig die Erde erkundet? Oder ein düsterer Eindringling, vor dem sich alle erschrecken? Dein Kostüm entscheidet – und eines ist sicher: Du wirst auffallen.