














Asterix und Obelix Kostüm – Eintauchen in die Welt der Gallier
Ein Asterix und Obelix Kostüm sorgt sofort für Wiedererkennungswert. Die Geschichten der beiden Gallier sind Kult, und sobald man in diese Rollen schlüpft, ist man nicht mehr einfach nur verkleidet, sondern Teil einer ganzen Welt. Vielleicht erinnerst du dich selbst an Kindheitstage, an Comics oder Filme, an den berühmten Zaubertrank und die legendären Kämpfe gegen die Römer. Genau dieses Gefühl tragen die Kostüme weiter. Sie sind bunt, witzig und gleichzeitig so klassisch, dass sie auf jeder Party sofort auffallen. Ob für Fasching, Karneval, eine Mottoparty oder einfach zum Spaß: Das Asterix und Obelix Kostüm bringt dich und andere sofort zum Lächeln.
Das Asterix Kostüm im Detail
Die Tunika
Die Tunika ist die Basis des Asterix Kostüms. Meistens ist sie in Rot gehalten, manchmal in Schwarz. Sie ist ärmellos, fällt locker und reicht ungefähr bis zur Mitte der Oberschenkel. Bei Kaufkostümen wird sie oft aus Polyester gefertigt, da das Material leicht ist, nicht schnell knittert und den ganzen Abend bequem getragen werden kann. Etwas hochwertigere Modelle setzen auf Baumwollmischungen, die atmungsaktiver sind. Der Schnitt ist schlicht, und gerade das macht ihn authentisch. Wichtig ist, dass die Tunika nicht zu eng sitzt – Asterix ist schließlich ein wendiger Krieger, und der Look lebt von dieser Bewegungsfreiheit.
Der Gürtel
Zum Asterix Kostüm gehört unbedingt der breite Gürtel mit der runden Schnalle. Er ist nicht nur ein funktionales Teil, sondern auch ein visuelles Highlight. Die Schnalle glänzt meist goldfarben und sitzt mittig. Je nach Hersteller besteht sie aus stabilem Kunststoff oder sogar Metall. Bei günstigen Varianten kann der Gürtel recht dünn wirken, doch ein stabiler Gürtel macht das Kostüm überzeugender. Außerdem hält er die Tunika in Form und sorgt dafür, dass sie nicht unförmig herunterhängt.
Die Hose
Typisch für Asterix ist die grüne Hose. Sie ist locker geschnitten und erinnert fast an eine Pluderhose. Gerade beim Tanzen oder Bewegen auf einer Feier ist das praktisch. Manche Kostüme setzen auf ein kräftiges Smaragdgrün, andere auf ein etwas dunkleres Grün. Beide Varianten wirken originalgetreu. Ein Gummibund sorgt dafür, dass die Hose angenehm sitzt. Kinderkostüme greifen meist auf weiche Stoffe zurück, damit nichts kratzt. Bei Erwachsenen lohnt es sich, auf festere Stoffe zu achten, damit die Hose nicht ständig verrutscht.
Der Helm mit Flügeln
Das Markenzeichen von Asterix ist der Helm mit den Flügeln. Ohne ihn wäre das Kostüm kaum denkbar. Bei Kaufkostümen ist der Helm meistens aus Kunststoff gefertigt und mit Schaumstoffflügeln versehen. Gute Modelle haben flexible Flügel, die nicht sofort abbrechen, wenn man irgendwo aneckt. Wichtig ist, dass der Helm bequem sitzt und nicht ständig verrutscht. Manche Helme haben innen ein Schaumstoffpolster oder verstellbare Bänder, was für längere Tragezeit wichtig ist.
Accessoires
Zu einem echten Asterix Kostüm gehört natürlich auch ein Schwert. Es ist meistens aus leichtem Kunststoff gefertigt und ungefährlich. Kinder freuen sich, wenn das Schwert bunt verziert ist, während Erwachsene oft schlichtere, etwas realistischere Varianten bevorzugen. Manche Sets enthalten sogar eine Schwertscheide, die am Gürtel befestigt werden kann. Ein weiterer netter Zusatz ist ein kleiner Beutel, der symbolisch den Zaubertrank darstellen kann. Darin lassen sich Kleinigkeiten wie Bonbons oder Schlüssel verstauen.
Das Obelix Kostüm im Detail
Die gestreifte Hose
Wenn man an Obelix denkt, hat man sofort seine blau-weiß gestreifte Hose vor Augen. Sie ist das wichtigste Merkmal des Obelix Kostüms und wird bei Kaufvarianten meist sehr weit geschnitten. Manche Modelle sind sogar gepolstert, sodass der typische runde Bauch nachgeahmt wird. Gerade diese Polsterungen machen viel aus, denn ohne sie wirkt das Kostüm nicht ganz so stimmig. Der Stoff ist robust, damit er das Volumen halten kann, und oft mit Hosenträgern oder einem integrierten Gummibund versehen.
Der Gürtel mit Schnalle
Der breite grüne Gürtel mit großer goldener Schnalle gehört ebenfalls zu Obelix. Er sitzt auf der Hüfte und betont die runde Form. Bei einfachen Kostümen besteht er aus bedrucktem Stoff, während hochwertigere Varianten auf Kunstleder setzen. Wichtig ist, dass er breit genug ist, um die Hose optisch in zwei Teile zu teilen.
Der Oberkörper
Obelix trägt im Comic kein auffälliges Oberteil. Bei Kostümen für Erwachsene gibt es daher zwei Varianten: Entweder du trägst ein hautfarbenes Shirt darunter, oder das Kostüm bringt ein gepolstertes Oberteil mit, das direkt den Bauch nachbildet. Bei Kindern wird meist ein bequemer Einteiler angeboten, bei dem Hose und Oberteil schon miteinander verbunden sind. Das erleichtert das Anziehen.
Der Helm mit Zöpfen
Ein absolutes Muss ist der Helm mit den roten Zöpfen. Er ist grau oder silberfarben, und die Zöpfe hängen seitlich herunter. Sie bestehen meistens aus Kunsthaar oder geflochtenem Garn. Besonders Kinder lieben diesen Teil des Kostüms, da er sofort für Lacher sorgt. Bei Erwachsenen ist es wichtig, dass der Helm gut sitzt – sonst wackelt er beim Bewegen.
Accessoires
Das wohl bekannteste Accessoire für Obelix ist der Hinkelstein. Viele Kostüme enthalten einen aufblasbaren Hinkelstein aus Kunststoff, der groß, aber sehr leicht ist. Damit kannst du den Look perfekt ergänzen, ohne dich abzuschleppen. Manche Varianten bieten auch Stoffhinkelsteine, die gefüllt sind, aber immer noch leicht genug bleiben. Ein weiteres witziges Accessoire ist ein kleines Stoff-Wildschwein, das Obelix bei Festen so gerne verzehrt.
Kostüme für Damen
Damen haben die Wahl, ob sie in die Rolle von Asterix, Obelix oder einer weiblichen Figur wie Falbala schlüpfen möchten. Für Asterix gibt es oft Kleider im typischen Stil: rot oder schwarz, kombiniert mit einem breiten Gürtel und Helm. Diese Kleider sind tailliert geschnitten und sitzen oft bequemer als die klassische Tunika. Obelix-Kostüme für Damen bestehen meistens aus einem Kleid mit blauen und weißen Streifen, das weiter geschnitten ist und mit einem Gürtel zusammengehalten wird. Manche Versionen enthalten auch leichte Polsterungen, damit die runde Form von Obelix dargestellt wird.
Eine beliebte Alternative ist das Falbala-Kostüm. Es besteht aus einem weißen Kleid mit blauen Akzenten und einem passenden Gürtel. Oft ist eine blonde Perücke im Lieferumfang enthalten, die die lange Mähne von Falbala darstellt. Dazu passen Accessoires wie kleine Taschen im gallischen Stil oder Armbänder mit keltischen Mustern. Damenkostüme punkten dadurch, dass sie sowohl bequem als auch figurbetont sein können. So kannst du den Spaßfaktor mit einem ansprechenden Look kombinieren.
Kostüme für Herren
Herren setzen meistens auf die klassischen Varianten von Asterix und Obelix. Das Asterix Kostüm kommt als Komplettset mit Tunika, Hose, Gürtel, Helm und oft auch Schwert. Für Obelix bekommst du die gestreifte Hose, den Gürtel, den Helm mit Zöpfen und meistens den Hinkelstein. Achte beim Kauf auf die richtige Größe. Gerade bei Obelix ist es wichtig, dass die Hose wirklich weit sitzt. Einige Hersteller bieten XL- oder sogar XXL-Varianten an. Ein weiterer Tipp: Trage bequeme Schuhe, die farblich passen – am besten braun oder schwarz. Sie wirken authentischer als moderne Sneaker.
Manche Männer kombinieren die Kostüme auch gern mit einem langen Umhang, um noch gallischer auszusehen. Solche Extras sind nicht zwingend notwendig, aber sie machen den Look abwechslungsreicher.
Kostüme für Kinder
Für Kinder sind Asterix und Obelix Kostüme ein Highlight, weil sie sofort als kleine Helden erkannt werden. Die Kinderkostüme sind einfacher gehalten, leichter und weicher, damit sie den ganzen Tag getragen werden können. Bei Asterix besteht das Set aus Tunika, Hose, Gürtel und Helm mit Flügeln. Obelix Kostüme für Kinder sind oft Einteiler, die die Hose, das Oberteil und die Polsterung schon integriert haben. Dazu kommt der Helm mit Zöpfen, der für viel Spaß sorgt.
Kinder freuen sich besonders über Zubehör wie Schwerter aus Schaumstoff oder kleine aufblasbare Hinkelsteine. Diese sind sicher und ungefährlich. Eltern sollten darauf achten, dass die Helme nicht zu schwer sind und bequem sitzen – sonst rutschen sie ständig, was Kinder schnell nervt.
Schminke und Make-up
Asterix
Zum Asterix Kostüm gehört der Schnurrbart. Du kannst ihn ankleben oder mit Kajal aufmalen. Beides funktioniert gut, wobei die aufgeklebten Varianten mehr Authentizität bieten. Achte darauf, dass er nicht zu groß wirkt – Asterix ist schließlich eher der schlanke Typ.
Obelix
Bei Obelix spielt der rote Schnurrbart eine wichtige Rolle. Auch hier kannst du fertige Klebesets nutzen. Viele Kostüme beinhalten diesen bereits. Zusätzlich passen rote Wangen, die du mit etwas Rouge oder Schminke betonen kannst.
Damenkostüme
Damen, die als Falbala gehen, können mit Make-up richtig glänzen. Ein klassischer roter Lippenstift, etwas Eyeliner und Rouge auf den Wangen reichen schon aus, um den Look perfekt zu machen. Wer den Asterix- oder Obelix-Stil wählt, kann ebenfalls mit kleinen Details arbeiten: zum Beispiel Sommersprossen oder betonte Augenbrauen.
Kinderkostüme
Kinder lieben es, wenn sie zusätzlich bemalt werden. Kleine Sommersprossen, rote Bäckchen oder sogar gallische Symbole auf den Wangen machen viel Freude. Wichtig ist, kindgerechte Schminke zu verwenden, die leicht abwaschbar ist.
Wichtige Accessoires
Ein Kostüm wird erst mit den passenden Accessoires richtig rund.
Für Asterix
Das wichtigste Accessoire ist das Schwert. Leichte Kunststoffschwerter sind perfekt, da sie sicher und handlich sind. Zusätzlich passt ein kleiner Beutel für den „Zaubertrank“. Manche Eltern packen ihren Kindern kleine Süßigkeiten hinein – das sorgt auf Faschingsfeiern für Begeisterung.
Für Obelix
Der Hinkelstein ist das zentrale Accessoire. Aufblasbare Varianten sind leicht und praktisch. Manche Sets enthalten ihn bereits, bei anderen musst du ihn separat kaufen. Zusätzlich kannst du ein Stoff-Wildschwein mitnehmen, das sofort für Gelächter sorgt.
Für Damen
Eine blonde Perücke gehört zum Falbala-Kostüm. Für Asterix- oder Obelix-Kostüme passen kleine Taschen oder Schmuckstücke mit keltischen Motiven. Manche Damen wählen auch Armreifen oder Halsketten, die den Look abrunden.
Für Kinder
Sichere, weiche Accessoires sind hier entscheidend. Schilde aus Schaumstoff, kleine Schwerter oder bunte Trinkbecher machen Kindern Spaß und sind ungefährlich. Ein kleiner Helm mit besonders großen Flügeln wirkt bei Kindern besonders niedlich.
Fazit
Ein Asterix und Obelix Kostüm ist ein echter Klassiker. Es bringt nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für sofortigen Wiedererkennungswert. Ob du dich für Asterix mit Tunika, Gürtel und Helm entscheidest oder für Obelix mit der gestreiften Hose und dem Hinkelstein – beide Figuren sind Kult und sorgen für gute Laune. Damen können mit Kleidern oder Falbala-Outfits glänzen, Kinder fühlen sich wie kleine Helden, und die passenden Accessoires machen den Look perfekt. Mit etwas Schminke oder einem auffälligen Schnurrbart wirkt das Ganze noch authentischer. So bist du bestens gerüstet für Fasching, Karneval oder jede Motto-Party.