ABBA Kostüm

Startseite » Hollywood Kostüme » ABBA Kostüm
Sexy Disco-Jumpsuit Damenkostüm 70er hellblau-silber
Karneval-megastore.de
Sexy Disco-Jumpsuit Damenkostüm 70er hellblau-silber
Glitzernder Disco-Pimp Kostüm für Herren blau-silber
Karneval-megastore.de
Glitzernder Disco-Pimp Kostüm für Herren blau-silber
Sexy Disco-Jumpsuit Damenkostüm 70er Jahre-Kostüm für Damen Karneval silber
Karneval-megastore.de
Sexy Disco-Jumpsuit Damenkostüm 70er Jahre-Kostüm für Damen Karneval silber
Disco-Damenkostüm 70er-Outfit mit Pailletten gold
Karneval-megastore.de
Disco-Damenkostüm 70er-Outfit mit Pailletten gold
70er-Jahre Disco-Kostüm silber
Karneval-megastore.de
70er-Jahre Disco-Kostüm silber
70er Jahre Disco Kostüm-Set für Paare blau-silber
Karneval-megastore.de
70er Jahre Disco Kostüm-Set für Paare blau-silber
70er Jahre Disco-Kostüm für Herren gold
Karneval-megastore.de
70er Jahre Disco-Kostüm für Herren gold
Disco Tänzer Kostüm 70er Jahre blau-bunt
Karneval-megastore.de
Disco Tänzer Kostüm 70er Jahre blau-bunt
70er Jahre Tänzerin Damenkostüm Disco bunt
Karneval-megastore.de
70er Jahre Tänzerin Damenkostüm Disco bunt
Glänzendes 70er Jahre Disco-Herrenkostüm silber
Karneval-megastore.de
Glänzendes 70er Jahre Disco-Herrenkostüm silber
Disco-Kostüm für Herren 70er-Kostüm zum Fasching blau-silber
Karneval-megastore.de
Disco-Kostüm für Herren 70er-Kostüm zum Fasching blau-silber
Disco-Paarkostüm 70er-Partnernkostüm silberfarben
Karneval-megastore.de
Disco-Paarkostüm 70er-Partnernkostüm silberfarben
70er Jahre Disco-Kostüm für Damen Faschingskostüm glänzend blau-gold
Karneval-megastore.de
70er Jahre Disco-Kostüm für Damen Faschingskostüm glänzend blau-gold
Groovy 70er Jahre Damenkostüm mit Blasenmustern
Karneval-megastore.de
Groovy 70er Jahre Damenkostüm mit Blasenmustern
70er-Jahre Disco Kostüm weiss-silber
Karneval-megastore.de
70er-Jahre Disco Kostüm weiss-silber
Glänzendes Disco-Fever Paarkostüm
Karneval-megastore.de
Glänzendes Disco-Fever Paarkostüm
Funky Disco Paarkostüm-Set für Mann und Frau gold
Karneval-megastore.de
Funky Disco Paarkostüm-Set für Mann und Frau gold
70er-Outfit Disco-Herrenkostüm blau-gold
Karneval-megastore.de
70er-Outfit Disco-Herrenkostüm blau-gold

ABBA Kostüme: Ein detaillierter Blick auf Stil, Material und Wirkung

Das ABBA Kostüm zählt für viele zu den Klassikern, wenn es um 70er-Jahre-Mottopartys oder Schlagerabende geht. Sobald man an ABBA denkt, schießen einem sofort Bilder von Glitzer, Schlaghosen und schrillen Farben durch den Kopf. Genau darum geht es bei der Wahl des richtigen ABBA Kostüms. Ich habe mich intensiv mit den verschiedenen Varianten beschäftigt und möchte in diesem Artikel einen tiefen Einblick geben. Es geht nicht nur um die Outfits für Damen, Herren und Kinder, sondern auch um Details wie Make-up, Stoffe und Accessoires. Auch Fehler bei der Wahl des Kostüms, Tipps zur Pflege sowie Ideen für die DIY-Gestaltung kommen nicht zu kurz.


Damenkostüm: Glanz, Glamour und klare Linien

Ein ABBA Kostüm für Damen orientiert sich an den ikonischen Looks von Agnetha und Anni-Frid. Was sofort ins Auge fällt: Der Mix aus figurbetonten Schnitten und auffälligen Details. Typisch sind enganliegende Overalls oder Minikleider mit großzügigen Glitzerelementen. Besonders beliebt sind weiße Jumpsuits mit silbernen oder goldenen Akzenten. Dazu kommen große Schlaghosenbeine, die das Licht beim Tanzen reflektieren.

Ich habe selbst ein solches Kostüm getragen. Das Tragegefühl war erstaunlich bequem, obwohl der Look extrem auffällig war. Viele Modelle bestehen aus Stretch-Polyester, was beim Feiern Bewegungsfreiheit garantiert. Für die Schulterpartie sind Puffärmel oder Trompetenärmel üblich, die ebenfalls für eine gewisse Dramatik sorgen.

Typische Farben sind Metallic-Töne, aber auch Pastellfarben wie Flieder oder Hellblau kommen häufig vor. Wer es klassischer mag, greift zu einem zweifarbigen Outfit: Weiß als Grundfarbe mit bunten Applikationen. Wichtig ist, dass die Farben leuchten. Auch Pailletten, Lamé-Stoffe oder reflektierende Materialien sind Teil des Looks.

Accessoires wie Plateauschuhe, lange Ketten und breite Gürtel mit Glanzeffekten runden das Damenkostüm ab. Ein auffälliges Cape oder eine Perücke im Stil der 70er-Jahre unterstreicht den Charakter des Kostüms. Wer sich ganz nah an den Originalen orientieren will, achtet auch auf Details wie die typischen Stern-Applikationen auf den Stiefeln oder die asymmetrischen Schulterlinien mancher Outfits.


Herrenkostüm: Extravaganz mit maskulinem Charme

Ein ABBA Kostüm für Herren ist keineswegs weniger spektakulär. Die Looks von Björn und Benny sind ein Paradebeispiel dafür, wie sich auch männliche Outfits auf der Bühne durchsetzen können. Der Fokus liegt auf Schlaghosen, Westen und glänzenden Oberteilen. Besonders charakteristisch sind die auffälligen Kragen, die weit über den Jackenkragen hinausgehen.

Ich erinnere mich gut an einen Auftritt, bei dem ein Freund ein ABBA-Kostüm aus einem silberblauen Satinstoff getragen hat. Die Bühnenbeleuchtung machte daraus ein echtes Highlight. Die Hose hatte einen tiefen Schlag, und das Hemd war mit Rüschendetails ausgestattet. Genau solche Elemente lassen die Wirkung des Kostüms erst richtig zur Geltung kommen.

Männerkostüme setzen oft auf Symmetrie: Hemd, Hose und Weste sind farblich abgestimmt. Beliebte Töne sind Silber, Blau, Rot oder Violett. Wer mutiger ist, greift zu Tigerprint-Details oder Stoffen mit holografischem Effekt. Plateaustiefel mit hohem Absatz ergänzen den Look und sorgen für ein authentisches Bühnenfeeling. Der Schnitt des Kostüms ist meist so gestaltet, dass er die Schultern betont und die Taille leicht anhebt – was der Silhouette zusätzliche Dynamik verleiht.


Kinderkostüme: Mini-Disco mit Spaßfaktor

Auch für Kinder gibt es tolle ABBA Kostüme, die ihren großen Vorbildern in nichts nachstehen. Hier steht der Spaß am Verkleiden klar im Vordergrund. Wichtig ist, dass das Kostüm bequem sitzt und gleichzeitig diesen auffälligen Look transportiert. Ich habe bei der letzten Schulaufführung meiner Nichte erlebt, wie begeistert die Kinder waren, in Glitzer und Schlaghosen auf die Bühne zu treten.

Die Schnitte sind natürlich kindgerecht angepasst. Statt enger Overalls sind es oft zweiteilige Sets aus elastischer Hose und Tunika oder Shirt. Die Stoffe sind weich und robust. Farben wie Pink, Türkis oder Orange kommen gut an. Auch hier dürfen Pailletten, Sternchen und Fransen nicht fehlen.

Besonders schön finde ich es, wenn die Kinderkostüme an die typischen Looks von ABBA angelehnt sind, aber trotzdem spielerisch wirken. Ein silbernes Stirnband oder ein Plüschmikrofon als Accessoire machen das Bild rund. Schuhe sollten bequem sein, also lieber Glitzersneaker statt Plateaus. Wichtig ist auch, dass keine Teile des Kostüms störend oder zu schwer sind, damit sich die Kinder frei bewegen können.


Die Stoffwahl: Warum Material entscheidend ist

Ein gutes ABBA Kostüm steht und fällt mit der Wahl des richtigen Materials. Kunstfasern wie Polyester oder Nylon kommen häufig zum Einsatz, weil sie glänzen und leicht zu verarbeiten sind. Wer Wert auf Beweglichkeit legt, sollte auf Stretchanteile achten. Vor allem bei Hosen und Oberteilen sorgt das für ein angenehmes Tragegefühl.

Glänzende Stoffe wie Lamé, Satin oder Paillettenbesatz lassen sich gut mit matten Teilen kombinieren, damit die Optik nicht zu überladen wirkt. Gerade bei DIY-Kostümen ist es wichtig, auf eine stimmige Kombination zu achten. Das Gewicht des Stoffes sollte ebenfalls berücksichtigt werden: Leichte Stoffe schwingen besser beim Tanzen, während festere Materialien dem Kostüm mehr Struktur geben.


Accessoires, die den Look vervollständigen

Kein ABBA Kostüm kommt ohne Accessoires aus. Besonders auffällig sind Stirnbänder, große Gürtel und funkelnder Schmuck. Auch Capes aus transparentem Stoff oder mit Glitzerbesatz geben dem Outfit einen bühnentauglichen Charakter.

Ein weiteres beliebtes Extra ist das Mikrofon: Viele greifen zu einem Spielzeugmikro mit silberner Lackoptik. Das gibt dem Auftritt noch mehr Show-Charakter. Lange Ohrringe, Armreifen und Sonnenbrillen im XXL-Format machen den Look komplett.

Wer die Haare nicht stylen möchte, kann zu Perücken greifen. Lockige Mähnen, blonde Langhaarfrisuren oder die typische Bob-Form mit Pony sind ideal. Besonders effektvoll ist es, wenn die Farbe der Perücke mit den dominanten Tönen des Kostümstoffs harmoniert.


Make-up: Farbe, Glanz und Kontrast

Ein ABBA Kostüm funktioniert nicht ohne das passende Make-up. Damals galt: Viel hilft viel. Heute kann man sich davon inspirieren lassen, ohne es zu übertreiben. Wichtig sind leuchtende Farben, klare Konturen und Glanz.

Lidschatten in Blau, Türkis oder Violett sind typisch. Dazu kommt schwarzer Eyeliner, der die Augen betont. Glitzer auf den Wangen oder den Schläfen sorgt für das gewisse Extra. Auch silberne Lippenstifte oder Lipgloss mit Schimmer können passen.

Wichtig ist, dass das Make-up zum Kostüm passt. Wer ein Outfit in Gold trägt, sollte warme Farben wählen, bei silbernen Looks eher kühlere Töne. Ein kleiner Tipp: Make-up-Glitzer lässt sich besonders gut mit einem leicht feuchten Pinsel auftragen und hält so auch beim Tanzen.


DIY-Tipps: So gelingt dein eigenes ABBA Kostüm

Nicht jeder möchte ein fertiges Kostüm kaufen. Mit etwas Geschick lässt sich ein ABBA Kostüm auch selbst herstellen. Die Basis können Secondhand-Kleidungsstücke bilden, die mit Pailletten, Stoffmalfarbe oder Applikationen aufgepeppt werden.

Für Damen bieten sich Stretchkleider oder weiße Overalls an. Diese lassen sich mit Glitzerstoffstreifen, Sternen oder Metallicgürteln individualisieren. Für Herren genügen ein Satinhemd, eine Schlaghose und auffällige Knöpfe, um dem Kostüm den richtigen Ausdruck zu verleihen.

Ein besonderer Tipp: Thermoklebefolie mit Metallicoptik lässt sich leicht aufbügeln und verleiht selbst schlichten Kleidungsstücken das gewisse Etwas.


Fehler, die man bei der Wahl des Kostüms vermeiden sollte

Nicht jedes ABBA Kostüm wirkt automatisch authentisch. Oft wird beim Styling übertrieben oder die Farbwahl ist unstimmig. Einer der häufigsten Fehler ist die Kombination von zu vielen verschiedenen Glitzerelementen. Das führt schnell zu einem unruhigen Bild.

Auch ein zu enger Schnitt kann problematisch sein, gerade wenn das Kostüm über Stunden getragen wird. Der Sitz des Kostüms ist entscheidend für den Auftritt. Wer sich nicht wohl darin fühlt, wirkt gehemmt.

Schuhe sollten farblich abgestimmt und bequem sein. Nichts ruiniert den Eindruck eines gut gewählten Kostüms schneller als sichtbare Schmerzen durch falsches Schuhwerk.


Pflege und Aufbewahrung des Kostüms

Ein ABBA Kostüm sollte nicht achtlos im Schrank verschwinden. Glitzerstoffe und Pailletten sind empfindlich. Nach dem Tragen sollte das Kostüm gelüftet und bei Bedarf vorsichtig von Hand gereinigt werden.

Starke Verunreinigungen lassen sich mit einem feuchten Tuch entfernen. Wer das Kostüm bügeln möchte, sollte unbedingt ein Tuch dazwischenlegen und die niedrigste Temperaturstufe wählen. Die Aufbewahrung erfolgt am besten hängend, um Falten zu vermeiden.


Tipps für den perfekten Auftritt

Ein ABBA Kostüm sieht am besten aus, wenn man es mit Haltung trägt. Die Outfits leben vom Auftreten, vom Tanz und vom Spaß am Verkleiden.

Ich empfehle, sich im Kostüm zu bewegen, bevor man auf die Veranstaltung geht. So merkt man, ob etwas zwickt oder verrutscht. Wer mit Freunden im Partnerlook geht, kann sogar kleine Choreografien einüben. Das kommt immer gut an. Auch ein kurzer Blick in originale Auftritte von ABBA auf YouTube kann helfen, Bewegungen und Gestik zu übernehmen.


Fazit: Der Zauber des ABBA Kostüms liegt im Detail

Ein ABBA Kostüm bringt Glamour, Musikgeschichte und Spaß in jede Veranstaltung. Ob für Erwachsene oder Kinder – die Bandbreite ist groß. Wichtig ist, auf Material, Passform und Accessoires zu achten. Wer sich ein wenig mit den Details beschäftigt, wird viel Freude an seinem Auftritt haben.

Dabei ist es egal, ob das Kostüm gekauft oder selbst gemacht ist. Entscheidend ist, dass es zum Typ passt und man sich wohlfühlt. Dann wirkt der Look nicht verkleidet, sondern authentisch inspiriert. Die Wirkung des Kostüms lebt von der Kombination aus Farbe, Form und Haltung. Wer sich auf diesen Stil einlässt, bringt nicht nur eine Modeära auf die Tanzfläche, sondern auch echtes Lebensgefühl.

www.kostüme.com